Seit März 2020 aktualisierten wir diesen Artikel über Corona und aktuelle Regeln in Schweden wöchentlich. Dann endlich im September 2021, als bekanntgegeben wurde, dass so gut wie alle Restriktionen in Schweden aufgehoben werden, stellten wir die Aktualisierungen ein. Und am liebsten hätten wir diesen Artikel für immer begraben. Aber das Corona-Virus richtet sich ganz offensichtlich nicht danach, was wir wollen. Seit Dezember 2021 stiegen die Zahlen in Schweden aufgrund der Omikron-Variante wieder stark an und neue Einschränkungen traten in Kraft. Es war also Zeit, den Artikel wieder auszumotten und erneut zu aktualisieren. Am 9. Februar 2022 wiederum wurden so gut wie alle Restriktionen aufgehoben, weshalb der Artikel nicht mehr länger aktualisiert wird.
WeiterlesenSchlagwort: Urlaub
Reisen in Schweden mit Rollstuhl
In Schweden wird Gleichberechtigung groß geschrieben. Niemand soll benachteiligt werden. Daher müssen alle öffentlichen Einrichtungen behindertengerecht mit Rollstuhlrampen, entsprechenden Toiletten usw. ausgestattet sein. Aber wie sieht es in der freien Natur aus? Wegen ihr reisen viele ja nach Schweden. Kann man sie auch im Rollstuhl genießen?
WeiterlesenFähren nach Schweden im Vergleich (Preise 2022)

Es gibt mehrere Möglichkeiten, wie du nach Schweden kommst. Für Städtetrips bietet sich das Flugzeug an, auch per Bus oder Bahn kommst du relativ problemlos über die Ostsee. Da die meisten Schwedenurlauber aber ihr eigenes Auto mitnehmen wollen, wählen sie das Schiff. Aber es gibt viele Fähren. Welche soll ich wählen? Wir haben die wichtigsten Verbindungen aufgelistet und die Preise verglichen. Am Ende des Artikels findest du zudem noch einen kleinen Trick, wie du ein wenig Geld sparen kannst.
WeiterlesenMariefred – Schwedenidyll mit massig Geschichte
Schweden hat nur wenige Großstädte, in denen man mehrere Tage bleiben sollte, um die Stadt wirklich kennenzulernen. Dafür sind im ganzen Land aber viele Kleinstädte verstreut, die unglaublich viel Charme haben und – auch wenn sie nicht allzu groß sind – unbedingt einen Besuch wert sind. Mariefred am Südufer des Mälaren ist eine solche Stadt. Eine kleine Perle.
Weiterlesen15 besondere Naturerlebnisse in Schweden



Die meisten Reisenden zieht es wegen der Natur nach Schweden. Doch die ist in ganz Schweden ziemlich schön. Welche Ziele sollte man also ansteuern? Wir haben 15 Orte für ganz besondere Naturerlebnisse zusammengestellt.
WeiterlesenStockholm im Jahr der Corona-Epidemie – ein Erfahrungsbericht
Stockholm im Jahr 2020 – damit verknüpft man fast automatisch Corona. Zum einen weil die schwedische Hauptstadt wie nur wenige andere Städte von Corona heimgesucht wurde, zum anderen weil über nur wenige Städte während der Corona-Epidemie so intensiv berichtet wurde. Und nun eine Reise nach Stockholm im Jahr 2020. Ist das überhaupt vertretbar? Kann man das machen? Wir haben es gewagt – und überlebt.
WeiterlesenLappland von Abisko aus entdecken



Am einen Tag holte ich mir einen fetten Sonnenbrand. Mit über 30 Grad weit nördlich des Polarkreises hatte ich irgendwie nicht gerechnet. An einem anderen Tag musste ich Wanderschuhe und Socken ausziehen und die Hose hochkrempeln, um durch eiskaltes Schmelzwasser zu waten. Die Brücke war überspült. Und wieder an einem anderen Tag wanderte ich um Mitternacht bei Sonnenschein auf einen Berg. Ein Skifahrer kam mir entgegen – im Frühsommer wohlgemerkt. Lappland ist ein perfekter Ort für Kuriositäten. Und Abisko ein idealer Ort, um Lappland zu entdecken.
WeiterlesenNachhaltig Urlaub in Schweden machen




In diesem Winter gab es in Schweden deutlich weniger Schnee als sonst. In Lappland war es teilweise regelrecht mild. Die Sommer werden hingegen immer trockener und heißer – Wasserknappheit und Waldbrände sind keine Seltenheit mehr. Die Folgen des Klimawandels sind mittlerweile auch in Schweden deutlich zu spüren. Immer mehr Touristen wollen daher nachhaltig reisen. Gerade Schwedenurlaubern liegt die Natur am Herzen – ein Grund mehr, sie durch nachhaltiges Reisen zu schützen. Dies bedeutet aber nicht nur Einschränkung, sondern eröffnet im besten Fall ganz neue Möglichkeiten und Erfahrungen.
WeiterlesenDer Elchpark Målilla – idyllisch, familiär und wunderschön




Faul liegen die Elche in der Sonne. Sechs an der Zahl. Ich lehne mich gegen das Holzgeländer, der Elchbulle befindet sich nur etwas mehr als einen Meter von mir entfernt. Ungerührt schaut er mich mit seinen dunklen Augen an, das Geweih mächtig auf seinem Kopf, er käut wieder und lässt sich nicht aus der Ruhe bringen. Herrlich unaufgeregt ist es hier im Elchpark Målilla südlich von Vimmerby. Nicht nur für die Elche, sondern auch für die Besucher.
WeiterlesenDie drei Holzstädte Nora, Eksjö und Hjo
Lange Zeit prägte Nora mein Bild von schwedischen Städten. Hier in der Nähe machte ich als kleines Kind mit meiner Familie oft Urlaub. Nora war für mich eine typische schwedische Stadt: klein, gemütlich und vor allem mit vielen Holzhäusern. Erst Jahre später erkannte ich, dass Nora mit diesem Stadtbild eine wahre Perle und alles andere als „gewöhnlich“ ist. Nur in wenigen anderen Städten sind die alten Holzhäuser so gut bewahrt wie hier. Eksjö und Hjo sind zwei weitere Beispiele. Diese drei – Nora, Eksjö und Hjo – gelten als die Holzstädte, „de tre trästäderna“.
Weiterlesen