Schweden ist ein riesiges Land, weshalb es nicht möglich ist, es in einem einzigen Urlaub komplett kennen zu lernen (außer du hast gleich ein paar Monate Zeit). Um dennoch möglichst viel vom Land zu entdecken, haben wir einen Vorschlag für eine Rundreise durch den südlichen Teil Schwedens ausgearbeitet. Er soll nur ein grobes Gerüst sein und kann natürlich nach Belieben verändert werden.
WeiterlesenSchlagwort: Stockholm
Iceskating in Schweden – ein Wintervergnügen
Långfärdsskridskoåkning – das Schwedische kann auch mit einigen Wortungetümen begeistern. Nehmen wir dieses wunderschöne Wort auseinander, kommen wir zu einem der schönsten Wintersportvergnügen, die der Norden zu bieten hat. Åkning bedeutet „Fahren“, skridskor sind die „Schlittschuhe“ und långfärdsskridskor sind spezielle Schlittschuhe, die dafür gemacht sind, längere Touren damit zu gehen. Auf Englisch würde man „Tour Skating“ sagen. Sprich: Man fährt mit Schlittschuhen an den Füßen über zugefrorene See, manchmal auch Kanäle oder das Meer – stundenlang oder, wer mag, auch tagelang. Stockholm ist für diese Form des Iceskating ein idealer Ort.
WeiterlesenIm Netz der Spinne – der neue Roman von Lars Kepler
Ich liebe skandinavische Krimiserien wie „Die Brücke“. Und ich verfluche sie. Denn einmal angefangen, ist es beinahe unmöglich, zwischen einer der Folgen eine Pause zu finden. Kurze Nächte und viel zu viele Stunden vor dem Fernseher sind die Folge. Lars Kepler ist in dieser Hinsicht – und nicht nur in dieser – wie eine solche Krimiserie. Jetzt ist der neueste Band „Spinnennetz“ erschienen. Ich habe ihn gelesen, kurze Nächte inklusive.
WeiterlesenStadtabenteuer in Stockholm
Stockholm ist eine Stadt des Wassers. Eine Stadt der Musik. Die Stadt des Nobelpreises und langjähriger Wohn- und Lebensort Astrid Lindgrens. Stockholm ist eine Stadt mit unzähligen extrem guten Restaurants, gemütlichen Cafés und hippen Rooftop-Bars. Königlich ist Stockholm sowieso. Stockholm ist … so viel und so unterschiedlich. Die schwedische Hauptstadt muss man erleben. Denn viele Erlebnisse – große und kleine Stadtabenteuer – warten hier auf dich. 33 solche Abenteuer in der Stadt haben wir zusammengestellt.
WeiterlesenEin herrlicher Spaß – beim „Allsång på Skansen“
Ich habe schon viel mitgemacht, was als „typisch schwedisch“ gilt. Ich habe in Dalarna Lucia gefeiert, war auf dem Kungsleden wandern, habe mit Papphütchen auf dem Kopf beim Krebsfest Schnapslieder gesungen. Und, ja, auch als kleiner Frosch bin ich um die Mittsommerstange gehüpft. Aber eine Sache fehlte noch. Eine Sache, die so richtig schwedisch ist. Jetzt konnte ich sie endlich erfahren: Ich war beim „Allsång på Skansen“.
WeiterlesenVon Arlanda nach Stockholm – billig oder schnell?

Der Stockholmer Flughafen Arlanda liegt weit außerhalb der schwedischen Hauptstadt. Sogar ein bisschen näher an Uppsala als an Stockholm. Etwa 45 Kilometer sind es mit dem Auto vom Flughafen in die Innenstadt. Wer nicht direkt am Airport ein Mietauto holt und nach Stockholm möchte, hat nun die Qual der Wahl. Denn es gibt mehrere Möglichkeiten, wie du in die Stadt kommst – billige, aber langsame und schnelle, aber teure. Die Übersicht.
WeiterlesenDie Schweden und ihr Nationalfeiertag
Der 6. Juni 2005 ist mir gut in Erinnerung geblieben. Schwedischer Nationalfeiertag. Und das in der Hauptstadt. Die Erwartungen waren groß. Doch dann: ein bisschen Fahnenschwenken, ein paar Reden, ein kleinerer Umzug. Nur wenige Wochen zuvor, am 17. Mai, hatten die in Stockholm lebenden Norweger ihren Nationalfeiertag deutlich pompöser gefeiert. Gut, das war die hundertjährige Feier der Loslösung Norwegens von Schweden, vielleicht ein Grund, besonders intensiv zu feiern. Aber dennoch blieb die Frage, weshalb die Schweden ihren eigenen Nationalfeiertag so zurückhaltend, ja, beinahe schon zögerlich begingen. Dabei sind sie doch sonst nicht so zurückhaltend, wenn es darum geht, Flagge zu bekennen.
WeiterlesenSolsidan – die Sonnen- oder die Schattenseiten Schwedens?
Mit 39 Jahren, wenn das erste Kind im Anmarsch ist, dann können spießige Gedanken plötzlich ziemlich attraktiv werden. Ist es dann nicht das Beste, an den Ort der Kindheit zurückzuziehen, wo man einen Garten hat, in dem das Kind spielen kann, und man abends ein Feierabendbier zusammen mit Freunden trinkt? Das glaubt zumindest Alex, einer der Protagonisten der schwedischen Erfolgs-Comedyserie „Solsidan“.
Weiterlesen1520: das Stockholmer Blutbad
Vor 500 Jahren überschlagen sich die Ereignisse in Schweden. Gerade eben wurde noch die Königskrönung des dänischen und jetzt auch schwedischen Königs Kristian II. gefeiert. Doch auf das Fest folgt ein Gemetzel: das Stockholmer Blutbad.
Weiterlesen1520: Das Fest wird zur Falle
Vor 500 Jahren überschlagen sich die Ereignisse in Schweden. Gerade eben wurde noch die Königskrönung des dänischen und jetzt auch schwedischen Königs Kristian II. gefeiert. Jetzt wird das Fest zur Falle.
Weiterlesen