Schlagwort: Sprache

9 Gründe, warum du Schweden hassen kannst?

Zehn Gründe, warum man Schweden hassen kann

Gibt es das? Kann man das Land wirklich hassen? Eines schon mal vorneweg: Nein, das funktioniert nicht so recht…

Als wir im Sommer zehn Gründe vorgestellt haben, warum man Schweden lieben muss, hatten wir eine unglaublich lange Liste und standen vor der Herausforderung, uns auf zehn Aspekte zu beschränken. Wo Liebe ist, muss es doch auch Hass geben. Also haben wir uns auf die Suche nach zehn Gründen gemacht, weshalb man Schweden hassen kann. Nun ja, wir haben lange gesucht und am Schluss doch nur neun gefunden. Und selbst diese haben mit „hassen“ wenig zu tun. Es sind eher Dinge, die in Schweden vielleicht nicht ganz so toll sind oder die man kritisieren kann …

Weiterlesen

10 Gründe, warum du Schweden lieben musst – Platz 5: Astrid Lindgren

Lena Granefelt / imagebank.sweden.se

Deutsche mit „Bullerbü“-Syndrom?

Bertold Franke, der frühere Leiter des Stockholmer Goethe-Instituts, hat den Deutschen mal ein „Bullerbü-Syndrom“ attestiert. Sie sähen, wenn sie an Schweden dächten, immer nur heile Småland-Welt mit roten Holzhäuschen, blauen Seen und grünen Wiesen, in der sich alle mögen. Er mag damit durchaus Recht gehabt haben: Das Schwedenbild vieler Deutscher ist massiv von Astrid Lindgren und ihren Geschichten geprägt.

Weiterlesen

10 Gründe, warum du Schweden lieben musst – Platz 8: „Det ordnar sig“

zusammengerolltes Tau am Bootssteg

„Das klärt sich.“ Irgendwie. Hoffentlich. Es kommt schon wieder in Ordnung. „Det ordnar sig“ – ein typischer Satz, den man in Schweden oft hört. Du hast ein Problem? – „Det ordnar sig.“ Du weißt wirklich nicht mehr weiter?? – ”Det ordnar sig.” Du verlierst gleich den Kopf??? – Keine Sorge: „Det ordnar sig.“

Weiterlesen

10 Gründe, warum du Schweden lieben musst – Platz 10: die Sprache

Die schwedische Sprache klingt wunderschön. Das liegt vor allem am Singsang, dieser Melodie, bei der du meinst, alles fließt ineinander. Das Gute daran: Sie ist gar nicht so schwer zu erlernen. Viele Vokabeln lassen sich aus dem Deutschen, Englischen oder Französischen herleiten, die Grammatik ist einfach (Es gibt weder Dativ noch Akkusativ!), der Satzbau dem Deutschen ziemlich ähnlich.

Weiterlesen

10 Gründe, warum du Schweden lieben musst

Typisch und idyllisch: rote Bootshäuser auf Öckerö

Wer einmal Urlaub in Schweden macht, der kehrt immer wieder zurück! So geht es zumindest sehr vielen Schweden- (oder allgemeiner: Skandinavien-) Liebhabern. Aber warum ist der Norden so besonders? Warum verlieben sich so viele Menschen in Schweden? Wir haben 10 Gründe zusammengetragen, weshalb du Schweden lieben musst. Wohl wissend, dass jeder seine eigene Top Ten-Liste hat. Dies ist nur unsere ganz subjektive Meinung.

Weiterlesen

Seit 50 Jahren auf Du und Du

Die Du-Reform prägt Schweden und die schwedische Gesellschaft

„Kalla mig Bror!“ („Nennt mich Bror!“) – drei Worte, die nicht nur den schwedischen Sprachgebrauch veränderten, sondern auch die Mentalität der Schweden prägten. Mit diesem Satz begann 1967 der neue Generaldirektor des medicinalstyrelsen seine erste Ansprache an das Personal. Das war eine Revolution – und befeuerte das, was als die „Du-Reform“ in die Geschichte Schwedens eingegangen ist.

Weiterlesen