Schlagwort: Schwedisch
Neue Bücher aus Schweden für den Herbst 2019 – 9 Tipps
Draußen wird es nun wieder früher dunkel, ungemütlich und grau. Wenn der Wind die Blätter von den Bäumen fegt, dann ist es zu Hause auf der Couch am schönsten. Am besten mit einem guten Buch. Dabei kannst du dir ein bisschen Schweden nach Hause holen. Wir haben Bücher zusammengestellt, die im Herbst 2019 erscheinen oder gut in den Herbst passen – Literatur aus Schweden oder Bücher, die in Schweden spielen. Lass dich inspirieren!
Weiterlesen„Björnstad“ – Roman über eine vergessene Stadt
Björnstad ist eine Hockeystadt. Man redet nicht viel, dort in der sich abwärts entwickelnden Stadt irgendwo in den tiefen Wäldern. Aber man hofft. Auf das Junioren-Hockey-Team. Dass es irgendwie wieder aufwärts geht. Diesem Ziel muss alles untergeordnet werden. Alles. So nimmt die Katastrophe ihren Lauf…
WeiterlesenSchwedisch-Lehrbücher im Test: „Alfred“ von Skapago
Skapago ist eine Online-Sprachschule, die Einzelunterricht via Skype und Internet anbietet. Für einige Sprachen hat Skapago mittlerweile auch Lehrbücher entwickelt. So auch fürs Schwedische: Das Lehrbuch Alfred deckt die Kompetenzstufen A1 und A2 ab.
WeiterlesenKallax, Duktig, Sömntuta – woher IKEA-Produkte ihre Namen haben (mit Quiz)
Die Pannen sind legendär: Wenn die WC-Bürste VIREN heißt, die Bettgestelle REKDAL und GUTVIK oder das Stuhlkissen KACKLING, dann ist das Gelächter groß. Da kann IKEA noch so lange darauf hinweisen, dass Viren einfach ein See in Schweden und Rekdal und Gutvik Orte in Norwegen sind. Damit passen sie eigentlich ideal ins IKEA-Namensystem. Aber ein System kann eben nicht allen Missverständnissen vorbeugen.
Weiterlesen23 schwedische Bücher, die einen Platz in deinem Bücherregal verdient haben
Puh – einen Kanon der wichtigsten schwedischen Bücher zusammenstellen? Ist das nicht unmöglich? Und zudem vollkommen vermessen? Vielleicht. Aber es gibt einige schwedische Bücher, die aus der Fülle der schwedischen Literatur herausragen und die viel über das Land und seine Bewohner erzählen. Wir haben daher versucht, die 23 wichtigsten Bücher zu ermitteln.
WeiterlesenHomonyme im Schwedischen (mit Quiz)
Spielt man Teekesselchen, braucht man sie. Je kniffliger sie sind, desto lustiger wird das Spiel. Lernt man allerdings eine Fremdsprache, können sie eine große Herausforderung sein oder auch mal ganz schön verwirren: Homonyme – also Worte, die gleich geschrieben werden, aber eine unterschiedliche Bedeutung haben. Im Schwedischen kommt erschwerend hinzu, dass es mehrere Wörter gibt, die gleich geschrieben, aber unterschiedlich ausgesprochen werden. Bist du fit im Umgang mit schwedischen Homonymen?
WeiterlesenAuswanderung nach Småland – nie geplant, heute selbstständig
Rike, Sven und ihr Belgischer Schäferhund John hatten nie vor auszuwandern, sie hatten nicht einmal daran gedacht. Und doch leben sie seit vier Jahren in Schweden. Genauer gesagt im südlichen Småland, ca. 60 Kilometer nördlich von Karlskrona. Das Leben verläuft manchmal eben ganz anders als geplant. Dass dies nicht immer schlecht sein muss, zeigt ihre Geschichte:
WeiterlesenAuswanderer-Geschichten 3: Angst überwunden, Schweden gewonnen
Franzi hatte einen lang gehegten Traum von einem neuen Leben in Schweden, aber auch Angst vorm Auswandern. Seit rund zwei Jahren lebt sie nun mit ihrer Familie in Skåne im Süden Schwedens. Inzwischen sind die Auswanderer in ihrer neuen Heimat angekommen. Franzi berichtet von ihrem Start ins neue Leben:
WeiterlesenEchte Freunde oder false friends? Ein Schwedisch-Quiz
Schwedisch und Deutsch sind eng miteinander verwandt, weshalb es viele Wörter mit gleicher Bedeutung gibt, die in beiden Sprachen ähnlich klingen oder geschrieben werden. Für Deutsche, die Schwedisch lernen, ist dies wirklich hilfreich, denn sie können viele schwedische Wörter problemlos erschließen. Aber so leicht ist es natürlich nicht immer, denn es gibt auch einige „false friends“, also schwedische Wörter, die es in ähnlicher oder gleicher Schreibung auch im Deutschen gibt, die jedoch etwas ganz anderes bedeuten.
Weiterlesen