Weihnachten ist Geschenkezeit. Es ist wunderschön, beschenkt zu werden. Aber es ist mindestens genauso schön, anderen eine Freude zu machen und zu schenken. Und genau das wollen wir mit den Elchkuss-Adventsverlosungen. Wir wollen dir eine vorweihnachtliche Freude machen. Und deswegen gibt es an jedem Adventssonntag nun die Möglichkeit, etwas zu gewinnen.
WeiterlesenSchlagwort: Schweden
Alla helgons dag – das schwedische Allerheiligen
Ich erinnere mich noch gut an Allerheiligen – oder Alla helgons dag -, als ich als Austauschstudent in Falun lebte. Es gab eine Abkürzung von der Uni zum Wohnheim, die über einen Friedhof führte. Es war ein idyllisch gelegener mit viel Wald und einem kleinen See in der Mitte. Am ersten Samstag im November, es hatte bereits ein wenig geschneit, war ich auf einer Uni-Party. Spätabends trat ich den Heimweg an und ging wie immer über den Friedhof. Doch der war nicht wiederzuerkennen: Überall brannten Kerzen, deren Schein sich im Schnee reflektierte. Zwischen den Bäumen, wo es sonst tiefschwarz war, schimmerte es hell. Niemand außer mir war auf dem Friedhof unterwegs. Eine Pracht, eine heilige Stille, lag über dem Gräberfeld. Es war Allerheiligen.
WeiterlesenDas Ende von lagom?
Die neue Regierung in Schweden steht noch nicht. Doch schon jetzt ist klar, dass die rechtspopulistischen Schwedendemokraten die zweitstärkste Partei sind. Im Block der konservativen Parteien, die die neue Regierung stellen wollen, sind sie gar die stärkste Kraft. Kann da Schweden noch länger als das Land von lagom bezeichnet werden?
WeiterlesenSundsvall – die Stadt aus Stein
Es ist ein warmer Sommertag kurz nach Mittsommer, der 25. Juni 1888. In Sundsvall herrscht wie immer reges Treiben. Am Hafen entlang des Flusses Selångersån wird Holz aus den tiefen und weiten Wäldern Norrlands auf die wartenden Schiffe verladen. Auf Karren werden Säcke zu den Booten oder von ihnen weg zu den Magazinen der Stadt gebracht. Nichts deutet darauf hin, dass dieser Tag als einer der schwärzesten in die Geschichte Sundsvall eingehen wird. Aber er wird auch den Anfang eines grandiosen Neubeginns darstellen.
WeiterlesenEine Nacht in der Schlafkoje der Stenaline

Dem einen oder anderen dürften die Anblicke bekannt sein: Auf der Nachtfähre zwischen Rostock und Trelleborg sind alle halbwegs bequemen Plätze besetzt, Passagiere haben sich eingerichtet, mit Jacken bedeckt oder auf einer Isomatte und im Schlafsack auf dem Boden liegend. An lauen Nächten schlafen auch manche auf den Plastikstühlen an Deck. Die Nachtfähre wird zum Matratzenlager. Seit einiger Zeit gibt es aber eine Alternative für den schmalen Geldbeutel: die Schlafkoje. Ich habe sie getestet.
Weiterlesen„Schwedenzauber“ – schwedische (Back-)Verführungen
Weiterlesen„Wenn wir älter werden, verlieren wir häufig die Fähigkeit, die Magie der Natur zu erkennen. Arbeit, Wäscheberge, Rechnungen und volle Terminpläne halten uns nicht selten davon ab, die Natur so zu erleben, wie es Kinder tun. Mit diesem Buch möchte ich Sie dazu inspirieren hinauszugehen, zu sammeln, was die Saison zu bieten hat, und mehr im Einklang mit der Natur zu leben.“
Sofia Nordgren
Auswanderer-Geschichten 7: ein Vandrarhem in Dalarna
Gegen Bürokratie und winterliche Kälte müssen sie kämpfen. Aber der morgendliche Sprung in den See und das eigene Vandrarhem entschädigt für vieles. Katja und Hannes haben in Furudal ein Vandrarhem mit Campingplatz übernommen. Das ist ihre Geschichte:
Weiterlesen10 Tipps für den Schweden-Sommer 2022
Blau glitzernde Seen, tiefe Wälder, pulsierende Städte, einsames Fjäll, belebte Strände – Schweden bietet für jeden etwas. Und ganz unterschiedliche Menschen mit höchst verschiedenen Interessen, Zielen und Wünschen zieht es Jahr für Jahr in den Norden. Da ist es schwer, Tipps zu geben, was man in diesem Sommer denn in Schweden ansteuern könnte. Oder anders ausgedrückt: Tipps könnten wir jede Menge geben, aber nur die wenigsten treffen wohl auf die Interessen aller. Wir versuchen es dennoch: unsere 10 Tipps für den Schweden-Sommer 2022.
WeiterlesenOstern in Schweden – 10 Ostertraditionen
Ostern ist – wie so viele andere Feste auch – eine Zeit der Traditionen. Das ist in Schweden nicht anders als im Rest der Welt. Aber was sind die typischen Ostertraditionen in Schweden? Wird dort Ostern ähnlich gefeiert wie in Deutschland? Wir stellen die wichtigsten Ostertraditionen vor.
WeiterlesenPackliste für die Kanutour: Was muss mit?
Schweden ist für Paddler ein Paradies! Tausende Seen, unzählige Flüsse und dazu noch viele hunderte Küstenkilometer. Kanuanfänger finden ebenso ihre Tour wie Profis, die auf wilden Flüssen paddeln wollen. Bevor es aber losgeht, solltest du genau überprüfen, was du mitnimmst (und was nicht). Mit dieser Packliste für deine Kanutour wollen wir dir dabei helfen, damit du auch nichts vergisst.
Weiterlesen