Du liebst den Winter mit massig Schnee? Du magst den Winter nicht, weil die Tage immer so kurz sind? Dann ist der vårvinter deine Jahreszeit.
WeiterlesenSchlagwort: Schweden
Värmland – wild und wunderschön

„Ack Värmeland, du sköna“, dichtet Anders Fryxell 1822. Und er setzt fort: „Du härliga land, du krona bland Svea rikes länder!” Kein Superlativ scheint zu klein zu sein, um in diesem Lied – manche sagen, es sei das schönste schwedische – das angebetete Värmland zu beschreiben. Schön ist es also, herrlich, die Krone unter allen Ländern des Sveareiches. Was macht diese schwedische Landschaft aber so besonders, dass sie in derart hohen Tönen besungen wird? Ein Streifzug.
WeiterlesenDemokratie und Königshaus – ein Widerspruch?
Eine richtige Demokratie braucht ein Königshaus. So etwas Monarchisches ist schick. Und ein Schloss mit einem glücklich winkenden Königspaar oder Bilder vom neugeborenen Thronfolger irgendwie auch deutlich aufregender als so ein schnödes Parlament, in dem grauhaarige Anzugträger vor halbleerem Haus langweilige Reden halten. Ist es nicht so?
WeiterlesenIceskating in Schweden – ein Wintervergnügen
Långfärdsskridskoåkning – das Schwedische kann auch mit einigen Wortungetümen begeistern. Nehmen wir dieses wunderschöne Wort auseinander, kommen wir zu einem der schönsten Wintersportvergnügen, die der Norden zu bieten hat. Åkning bedeutet „Fahren“, skridskor sind die „Schlittschuhe“ und långfärdsskridskor sind spezielle Schlittschuhe, die dafür gemacht sind, längere Touren damit zu gehen. Auf Englisch würde man „Tour Skating“ sagen. Sprich: Man fährt mit Schlittschuhen an den Füßen über zugefrorene See, manchmal auch Kanäle oder das Meer – stundenlang oder, wer mag, auch tagelang. Stockholm ist für diese Form des Iceskating ein idealer Ort.
WeiterlesenFähren nach Schweden im Vergleich (Preise 2023)

Es gibt mehrere Möglichkeiten, wie du nach Schweden kommst. Das Flugzeug, Busse und Bahnen bringen dich relativ problemlos über die Ostsee. Da die meisten Schwedenurlauber aber ihr eigenes Auto mitnehmen wollen, wählen sie das Schiff. Aber es gibt viele Fähren. Welche soll ich wählen? Wir haben die wichtigsten Verbindungen aufgelistet und die Preise verglichen. Am Ende des Artikels findest du zudem noch einen kleinen Trick, wie du ein wenig Geld sparen kannst.
WeiterlesenWeiße Weihnachten in Schweden – Wo liegt Schnee?
Vor exakt zehn Jahren, 2012, war es das letzte Mal so weit: Weiße Weihnacht in ganz Schweden. Selbst die so gar nicht schneeverwöhnten Einwohner der West- und der Südküste konnten sich über eine dünne Schicht der weißen Glitzerpracht freuen. Seitdem gab’s das nicht mehr, auch wenn an Weihnachten 2021 mal wieder in weiten Teilen des Landes Schnee lag. Wo kann man mit großer Wahrscheinlichkeit mit weißen Weihnachten rechnen? Gibt es gewisse Trends, nach denen man sich richten kann, wenn man Weihnachten oder die Weihnachtsferien in Schweden im Schnee verbringen möchte?
WeiterlesenLucia und ihre Katzen: lussekatter
Es ist eine magische Nacht. Die dunkelste, die längste, eine gefährliche. Die Nacht auf Lucia, den 13. Dezember.„
Moment, stimmt doch gar nicht!“, mag nun der eine oder andere einwenden. „Der kürzeste Tag ist doch der 22. Dezember.“
Ja, richtig. Die Lucia-Nacht war mal die längste Nacht. Aber magisch ist sie bis heute. Genauso wie der darauffolgende Tag mit allen Lucia-Feiern und Lucia-Zügen.
WeiterlesenDie Elchkuss-Adventsverlosungen
Weihnachten ist Geschenkezeit. Es ist wunderschön, beschenkt zu werden. Aber es ist mindestens genauso schön, anderen eine Freude zu machen und zu schenken. Und genau das wollen wir mit den Elchkuss-Adventsverlosungen. Wir wollen dir eine vorweihnachtliche Freude machen. Und deswegen gibt es an jedem Adventssonntag nun die Möglichkeit, etwas zu gewinnen.
WeiterlesenAlla helgons dag – das schwedische Allerheiligen
Ich erinnere mich noch gut an Allerheiligen – oder Alla helgons dag -, als ich als Austauschstudent in Falun lebte. Es gab eine Abkürzung von der Uni zum Wohnheim, die über einen Friedhof führte. Es war ein idyllisch gelegener mit viel Wald und einem kleinen See in der Mitte. Am ersten Samstag im November, es hatte bereits ein wenig geschneit, war ich auf einer Uni-Party. Spätabends trat ich den Heimweg an und ging wie immer über den Friedhof. Doch der war nicht wiederzuerkennen: Überall brannten Kerzen, deren Schein sich im Schnee reflektierte. Zwischen den Bäumen, wo es sonst tiefschwarz war, schimmerte es hell. Niemand außer mir war auf dem Friedhof unterwegs. Eine Pracht, eine heilige Stille, lag über dem Gräberfeld. Es war Allerheiligen.
WeiterlesenDas Ende von lagom?
Die neue Regierung in Schweden steht noch nicht. Doch schon jetzt ist klar, dass die rechtspopulistischen Schwedendemokraten die zweitstärkste Partei sind. Im Block der konservativen Parteien, die die neue Regierung stellen wollen, sind sie gar die stärkste Kraft. Kann da Schweden noch länger als das Land von lagom bezeichnet werden?
Weiterlesen