Frei sein. Draußen sein. Unterwegs sein. Ein Traum, der in vielen schlummert. Und wäre da nicht die Arbeit, die Familie, diese Verpflichtung und jene Gewohnheiten, dann würden wir den Traum ganz sicher nicht nur in einzelnen Urlaubswochen umsetzen, sonderlich gänzlich anders leben, ganz bestimmt. Kathrin Heckmann hat es nicht nur beim Träumen belassen, sie hat ihr Leben so geändert, dass der Traum Realität werden konnte. Seitdem ist sie als „Fräulein Draußen“ unterwegs.
WeiterlesenSchlagwort: rezension
Die tägliche Portion Schwedisch mit dem Sprachkalender

Mit der Motivation beim Lernen ist das ja immer so eine Sache. Brauchst du sie, hält sie sich irgendwo versteckt. Oder sie packt dich, verschwindet aber nach kurzer Zeit schon wieder im Nirwana. Die meisten von uns sind ziemlich gut darin, Ausflüchte zu finden, weshalb wir gerade zwar gerne lernen möchten, aber es einfach nicht klappt: Hier ist die Arbeit, da die gemütliche Couch, das muss noch erledigt werden und jenes. Und – schwups – ist eine Woche vergangen, ohne dass du die Sprache gehört, gelesen, gesprochen oder du Vokabeln gepaukt hast. Jeden Tag eine kleine Portion, das wäre das Ideale, denkst du dir. Genau das verspricht der Sprachkalender.
WeiterlesenEin Traum von Schweden – „Schweden entdecken mit Kronprinzessin Victoria“
Bereits seit einigen Tagen liegt das Buch „Schweden entdecken mit Kronprinzessin Victoria“ in meinem Wohnzimmer auf dem Sofa. Immer wieder setze ich mich hin, nehme den opulenten Bildband in die Hände und tauche ab. Mal nach Dalarna, mal nach Norrbotten, dann wieder an die Küste Südschwedens. Kleine imaginäre Kurztrips nach Schweden zusammen mit der Kronprinzessin Victoria. Es ist ein wahrlich traumhaftes Buch.
WeiterlesenBarbarotti und der seltsame Busfahrer, der jetzt Rad fährt





Håkan Nesser ist der wohltuende Gegenpol zu Fitzek, Nesbø, Mankell und Co. Während bei den einen die Morde und Taten in einer überbordenden Brutalität dargestellt werden, hält sich Nesser mit brutalen Szenen zurück. Langsam erzählt er, mit feinem Humor und genauen Charakterdarstellungen. Auch der sechste Barbarotti-Fall „Barbarotti und der schwermütige Busfahrer“ fügt sich nahtlos in diese Erzählweise ein. Eine Rezension.
Weiterlesen„Eine kurze Geschichte der nordischen Welt“ – eine Rezension
Bücher können glücklich machen. Manchmal schon allein dadurch, dass man sie in Händen hält und durchblättert. Ein solches Buch ist „Eine kurze Geschichte der nordischen Welt“ von Michael Engelbrecht, das im Oktober 2019 im Gmeiner Verlag erschienen ist.
Weiterlesen„Björnstad“ – Roman über eine vergessene Stadt
Björnstad ist eine Hockeystadt. Man redet nicht viel, dort in der sich abwärts entwickelnden Stadt irgendwo in den tiefen Wäldern. Aber man hofft. Auf das Junioren-Hockey-Team. Dass es irgendwie wieder aufwärts geht. Diesem Ziel muss alles untergeordnet werden. Alles. So nimmt die Katastrophe ihren Lauf…
WeiterlesenSchwedisch-Lehrbücher im Test: „Alfred“ von Skapago





Skapago ist eine Online-Sprachschule, die Einzelunterricht via Skype und Internet anbietet. Für einige Sprachen hat Skapago mittlerweile auch Lehrbücher entwickelt. So auch fürs Schwedische: Das Lehrbuch Alfred deckt die Kompetenzstufen A1 und A2 ab.
WeiterlesenLennart Malmkvist: mit sprechendem Mops durch Göteborg





Auf dem Cover sitzt ein dicker Mops auf einem schwarz-weiß gekachelten Fußboden. Er hat ein Papphütchen auf. Rechts von ihm sieht man die ausgestreckten Beine eines Toten. Weiter oben eine Tröte und einen Zauberstab. In großen Lettern prangt der Titel darauf: „Lennart Malmkvist und der ziemlich seltsame Mops des Buri Bolmen“ von Lars Simon. Es ist ein Cover, das definitiv neugierig macht. Und da der Roman in Göteborg spielt, ist mein Interesse endgültig geweckt. Eine Rezension (mit anschließender Verlosung eines vom Autor handsignierten Exemplars!)
Weiterlesen„Astrid“ – ein (gar nicht so fröhlicher) Film über die junge Astrid Lindgren
Werbung „Du bist nicht meine Mama!“ Die Höchststrafe, wenn das eigene Kind das zu seiner Mutter sagt. „Du bist nicht meine Mama!“ Genau das ist es aber, was die junge Astrid Lindgren sich von ihrem Sohn Lasse sagen lassen muss. Nicht nur einmal. Mehrfach. Nicht nur aus einem spontanen Trotz heraus, sondern aus voller Überzeugung.
Weiterlesen„Utan personligt ansvar“ – Liebe im Räderwerk einer Dreiecksbeziehung
Noch ein Roman von Lena Andersson über Liebe.
Noch einer über Abhängigkeit und den Schmerz, wenn der eine nicht so sehr liebt wie der andere.
Und erneut gelingt der Autorin und Gewinnerin des renommierten August-Preises mit „Utan personligt ansvar“ ein Coup – wenngleich sich gewisse Elemente aus dem Vorgängerroman wiederholen.