
Die meisten Reisenden zieht es wegen der Natur nach Schweden. Doch die ist in ganz Schweden ziemlich schön. Welche Ziele sollte man also ansteuern? Wir haben 15 Orte für ganz besondere Naturerlebnisse zusammengestellt.
WeiterlesenDie meisten Reisenden zieht es wegen der Natur nach Schweden. Doch die ist in ganz Schweden ziemlich schön. Welche Ziele sollte man also ansteuern? Wir haben 15 Orte für ganz besondere Naturerlebnisse zusammengestellt.
WeiterlesenManchmal tut sich Göteborg schwer, steht die zweitgrößte Stadt Schwedens doch oft im Schatten Stockholms. Und ja, hinsichtlich der Sehenswürdigkeiten kann Göteborg gegenüber der Hauptstadt kaum punkten. Seitdem ich aber in Göteborg gelebt und gearbeitet habe, weiß ich, dass man anders an diese Stadt herangehen muss. Man kann sie nicht innerhalb eines Tages auf klassischen Sightseeing-Wegen abarbeiten. Nein, man muss „världens bästa stad“ (die beste Stadt der Welt, wie sie bescheiden von manchen Göteborgern bezeichnet wird) erleben. Wo fängt man dabei an? Am besten bei der Anreise – den schon die kann ein Erlebnis sein.
WeiterlesenStockholm im Jahr 2020 – damit verknüpft man fast automatisch Corona. Zum einen weil die schwedische Hauptstadt wie nur wenige andere Städte von Corona heimgesucht wurde, zum anderen weil über nur wenige Städte während der Corona-Epidemie so intensiv berichtet wurde. Und nun eine Reise nach Stockholm im Jahr 2020. Ist das überhaupt vertretbar? Kann man das machen? Wir haben es gewagt – und überlebt.
WeiterlesenAm einen Tag holte ich mir einen fetten Sonnenbrand. Mit über 30 Grad weit nördlich des Polarkreises hatte ich irgendwie nicht gerechnet. An einem anderen Tag musste ich Wanderschuhe und Socken ausziehen und die Hose hochkrempeln, um durch eiskaltes Schmelzwasser zu waten. Die Brücke war überspült. Und wieder an einem anderen Tag wanderte ich um Mitternacht bei Sonnenschein auf einen Berg. Ein Skifahrer kam mir entgegen – im Frühsommer wohlgemerkt. Lappland ist ein perfekter Ort für Kuriositäten. Und Abisko ein idealer Ort, um Lappland zu entdecken.
WeiterlesenLange Zeit prägte Nora mein Bild von schwedischen Städten. Hier in der Nähe machte ich als kleines Kind mit meiner Familie oft Urlaub. Nora war für mich eine typische schwedische Stadt: klein, gemütlich und vor allem mit vielen Holzhäusern. Erst Jahre später erkannte ich, dass Nora mit diesem Stadtbild eine wahre Perle und alles andere als „gewöhnlich“ ist. Nur in wenigen anderen Städten sind die alten Holzhäuser so gut bewahrt wie hier. Eksjö und Hjo sind zwei weitere Beispiele. Diese drei – Nora, Eksjö und Hjo – gelten als die Holzstädte, „de tre trästäderna“.
WeiterlesenViele Wege führen nach Schweden. Gemeinsam haben sie eines: Irgendwie muss man über die Ostsee drüber. Aber welche Anreise ist die geschickteste? Mit dem Auto und einer Fähre? Oder doch über die Brücke? Ist es überhaupt sinnvoll, das Auto zu nehmen? Schließlich gibt es ja auch noch Flug, Bus und Bahn. Um einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten zu bekommen, stellen wir hier die wichtigsten Wege der Anreise vor. Aber schon jetzt können wir sagen: Bei der Frage nach einem Favoriten müssen wir antworten mit einem klaren und bestimmten „Es kommt drauf an“ …
WeiterlesenDer Fels im Wasser ist geformt wie eine Couch. Eine kleine Mulde zum Sitzen, rechts eine Armlehne, hinten etwas erhöht, um den Kopf anzulehnen. Mit einem kleinen Satz springe ich vom Ufer hinüber auf den Felsen, lege mich in die Mulde, lese ein Buch und genieße das Schwappen des Wassers, den sanften Wind und die milde Sonne. Dieser Fels am Ufer des Sees Varpan bei Falun ist meine „Smultronställe“, mein verborgener Lieblingsort, an den ich wieder und wieder zurückkehre.
WeiterlesenIn Bohuslän fängt die Seele von ganz alleine an zu baumeln.
Es gibt viele Orte in Schweden, zu denen wir gerne und oft zurückkehren. Aber keiner zieht uns dermaßen magisch an wie Bohuslän, oder besser gesagt die Küsten- und Schärenlandschaft an Schwedens Westküste zwischen Göteborg und der Grenze zu Norwegen.
WeiterlesenMenschen, die ihren Müll in der Natur entsorgen, bringen mich zur Weißglut. Einer allerdings nicht: Åke Danielsson. Dass er seinen Schrott nie ordentlich entsorgt hat, ist ein Glücksfall. Denn so entstand der Autofriedhof Kyrkö Mosse bei Ryd in Småland – ein ganz besonderes Ausflugsziel.
WeiterlesenDu willst zum ersten Mal nach Schweden reisen und der erste Schwedenurlaub naht? Dann müssen wir dich warnen: Denn wenn du erst einmal vom Schwedenvirus befallen bist, wenn du mit eigenen Augen erlebt ist, wie schön Schweden ist, dann wird es dich nicht mehr loslassen. Schweden kann süchtig machen!
Unsere Warnung hat dich nicht abgehalten? Dann – herzlichen Glückwunsch!
Weiterlesen