Betrachtet man die Bevölkerungszahlen, ist Ångermanland ein kleiner unbedeutender Landstrich im nördlichen Mittelschweden. Nur 130.000 Menschen leben hier. Und seit den 1950er Jahren geht die Bevölkerung sogar zurück. Aber Ångermanland ist reich an Natur, mystisch und gewaltig. Und es hält so manche Rekorde. „Sveriges vackraste landskap“, Schwedens schönste Landschaft sagt die offizielle Homepage der Region über sich selbst. Gut, das behaupten wahrscheinlich alle Regionen von sich. Aber es könnte etwas dran sein an der Aussage.
WeiterlesenSchlagwort: Reise
Öland – Insel der Royals, der Vögel und des Winds
Ich versuch’s erst gar nicht. Es ist ohnehin zum Scheitern verurteilt. Eigentlich mache ich es gerne, Orte oder Landstriche in einem Satz zusammenzufassen. Das ist eine gute Übung, das absolut Wesentliche, den Kern des Ortes herauszufiltern. Und natürlich könnte ich es mir einfach machen und diesen Text über Öland mit dem Satz beginnen: Sie ist die Sonneninsel Schwedens. Ja, richtig, aber da fehlt dann doch noch vieles, was Öland ausmacht. Vielleicht eher so: Öland, das sind Wind und Weiten, Windmühlen und Wandervögel. Neben einer schicken Alliteration habe ich immerhin vier wesentliche Elemente der Insel untergebracht. Aber ich bin immer noch weit davon entfernt, das Wesen der Insel zu treffen. Was macht Öland also aus?
WeiterlesenFähren nach Schweden im Vergleich (Preise 2023)

Es gibt mehrere Möglichkeiten, wie du nach Schweden kommst. Das Flugzeug, Busse und Bahnen bringen dich relativ problemlos über die Ostsee. Da die meisten Schwedenurlauber aber ihr eigenes Auto mitnehmen wollen, wählen sie das Schiff. Aber es gibt viele Fähren. Welche soll ich wählen? Wir haben die wichtigsten Verbindungen aufgelistet und die Preise verglichen. Am Ende des Artikels findest du zudem noch einen kleinen Trick, wie du ein wenig Geld sparen kannst.
WeiterlesenRaus und frei sein – mit „Fräulein Draußen“
Frei sein. Draußen sein. Unterwegs sein. Ein Traum, der in vielen schlummert. Und wäre da nicht die Arbeit, die Familie, diese Verpflichtung und jene Gewohnheiten, dann würden wir den Traum ganz sicher nicht nur in einzelnen Urlaubswochen umsetzen, sonderlich gänzlich anders leben, ganz bestimmt. Kathrin Heckmann hat es nicht nur beim Träumen belassen, sie hat ihr Leben so geändert, dass der Traum Realität werden konnte. Seitdem ist sie als „Fräulein Draußen“ unterwegs.
WeiterlesenVon Arlanda nach Stockholm – billig oder schnell?




Der Stockholmer Flughafen Arlanda liegt weit außerhalb der schwedischen Hauptstadt. Sogar ein bisschen näher an Uppsala als an Stockholm. Etwa 45 Kilometer sind es mit dem Auto vom Flughafen in die Innenstadt. Wer nicht direkt am Airport ein Mietauto holt und nach Stockholm möchte, hat nun die Qual der Wahl. Denn es gibt mehrere Möglichkeiten, wie du in die Stadt kommst – billige, aber langsame und schnelle, aber teure. Die Übersicht.
Weiterlesen15 besondere Naturerlebnisse in Schweden



Die meisten Reisenden zieht es wegen der Natur nach Schweden. Doch die ist in ganz Schweden ziemlich schön. Welche Ziele sollte man also ansteuern? Wir haben 15 Orte für ganz besondere Naturerlebnisse zusammengestellt.
WeiterlesenGöteborg – nachhaltig, vielseitig, urban und ganz viel Natur




Manchmal tut sich Göteborg schwer, steht die zweitgrößte Stadt Schwedens doch oft im Schatten Stockholms. Und ja, hinsichtlich der Sehenswürdigkeiten kann Göteborg gegenüber der Hauptstadt kaum punkten. Seitdem ich aber in Göteborg gelebt und gearbeitet habe, weiß ich, dass man anders an diese Stadt herangehen muss. Man kann sie nicht innerhalb eines Tages auf klassischen Sightseeing-Wegen abarbeiten. Nein, man muss „världens bästa stad“ (die beste Stadt der Welt, wie sie bescheiden von manchen Göteborgern bezeichnet wird) erleben. Wo fängt man dabei an? Am besten bei der Anreise – den schon die kann ein Erlebnis sein.
WeiterlesenStockholm im Jahr der Corona-Epidemie – ein Erfahrungsbericht
Stockholm im Jahr 2020 – damit verknüpft man fast automatisch Corona. Zum einen weil die schwedische Hauptstadt wie nur wenige andere Städte von Corona heimgesucht wurde, zum anderen weil über nur wenige Städte während der Corona-Epidemie so intensiv berichtet wurde. Und nun eine Reise nach Stockholm im Jahr 2020. Ist das überhaupt vertretbar? Kann man das machen? Wir haben es gewagt – und überlebt.
WeiterlesenLappland von Abisko aus entdecken



Am einen Tag holte ich mir einen fetten Sonnenbrand. Mit über 30 Grad weit nördlich des Polarkreises hatte ich irgendwie nicht gerechnet. An einem anderen Tag musste ich Wanderschuhe und Socken ausziehen und die Hose hochkrempeln, um durch eiskaltes Schmelzwasser zu waten. Die Brücke war überspült. Und wieder an einem anderen Tag wanderte ich um Mitternacht bei Sonnenschein auf einen Berg. Ein Skifahrer kam mir entgegen – im Frühsommer wohlgemerkt. Lappland ist ein perfekter Ort für Kuriositäten. Und Abisko ein idealer Ort, um Lappland zu entdecken.
WeiterlesenDie drei Holzstädte Nora, Eksjö und Hjo
Lange Zeit prägte Nora mein Bild von schwedischen Städten. Hier in der Nähe machte ich als kleines Kind mit meiner Familie oft Urlaub. Nora war für mich eine typische schwedische Stadt: klein, gemütlich und vor allem mit vielen Holzhäusern. Erst Jahre später erkannte ich, dass Nora mit diesem Stadtbild eine wahre Perle und alles andere als „gewöhnlich“ ist. Nur in wenigen anderen Städten sind die alten Holzhäuser so gut bewahrt wie hier. Eksjö und Hjo sind zwei weitere Beispiele. Diese drei – Nora, Eksjö und Hjo – gelten als die Holzstädte, „de tre trästäderna“.
Weiterlesen