Es sind wahrscheinlich nur wenige andere Dinge, die so eng und fest mit Schweden verknüpft werden wie die kanelbulle, die Zimtschnecke. Nicht nur bei Touristen ist das zimtige Gebäckstück extrem beliebt, auch die Schweden selbst verzehren einige Kilo davon jedes Jahr. Am 4. Oktober feiern sie den Kanelbullens dag, den Tag der Zimtschnecke.
WeiterlesenSchlagwort: Geschichte
Der Vasalauf – in den Spuren Gustav Vasas
Über 15 000 Menschen stehen dicht beisammen, konzentriert, voller Anspannung. Sie vollführen letzte Dehnübungen, bewegen die Skier unter ihren Füßen vor und zurück. Dann fällt der Startschuss und das riesige Teilnehmerfeld setzt sich in Bewegung. Es ist ein eindrucksvolles Schauspiel, das sich jedes Jahr am ersten Sonntag im März in Sälen, Dalarna, abspielt, wenn der Vasalauf beginnt.
WeiterlesenStadt im Wandel – Göteborg wird 400
Göteborg wird 400 Jahre alt. In dieser Zeit wandelte sich die zweitgrößte schwedische Stadt mehrfach. Auch jetzt verändert sie wieder ihr Angesicht.
WeiterlesenSigtuna – eine Stadt mit langer Vergangenheit
Wir schlendern die Fußgängerzone von Sigtuna entlang, die Stora Gatan – und sie ist beinahe menschenleer. Das ist wohl einmalig, vor allem weil es ein herrlicher Sommertag ist, und so wahrscheinlich nur im Corona-Sommer 2020 möglich. Normalerweise ist die Stora Gatan gut gefüllt. Schließlich ist sie auch eine ganz besondere Straße – so wie Sigtuna eine besondere Stadt ist.
Weiterlesen1520: Gustav Vasas Abenteuer in Dalarna, Teil 2
Im November 2020 jährte sich zum 500. Mal das Stockholmer Blutbad. Gustav Eriksson (Vasa) überlebt, da er dem dänischen König misstraut und sich aus Stockholm fernhält. Von den Dänen verfolgt flieht er nach Dalarna, wo er hofft, den Widerstand gegen den Dänenkönig zu wecken. Er er- und überlebt mehrere Abenteuer, größeren Erfolg hatte er bisher aber noch nicht.
Weiterlesen1520: das Stockholmer Blutbad
Vor 500 Jahren überschlagen sich die Ereignisse in Schweden. Gerade eben wurde noch die Königskrönung des dänischen und jetzt auch schwedischen Königs Kristian II. gefeiert. Doch auf das Fest folgt ein Gemetzel: das Stockholmer Blutbad.
Weiterlesen1520: Das Fest wird zur Falle
Vor 500 Jahren überschlagen sich die Ereignisse in Schweden. Gerade eben wurde noch die Königskrönung des dänischen und jetzt auch schwedischen Königs Kristian II. gefeiert. Jetzt wird das Fest zur Falle.
Weiterlesen1520: Königskrönung: Der Däne Kristian II. besteigt den schwedischen Thron
Heute vor 500 Jahren besteigt der dänische König Kristian II. den schwedischen Thron. Er hat sein Ziel erreicht und den Machtkampf gegen die widerspenstigen Schweden gewonnen. Die Königskrönung wird der Auftakt zu einem schrecklichen Massaker. Aber davon ist an diesem 4. November nichts zu spüren.
Weiterlesen1520: Stockholm gibt den Widerstand auf
Während Gustav Vasa sich an verschiedenen Orten vor den Dänen versteckt, erhält der dänische König immer mehr Kontrolle über Schweden. Am 5. September scheint er am Ziel zu sein, denn Kristina Nilsdotter und mit ihr Stockholm geben den Widerstand auf.
WeiterlesenSpannende Geschichte(n) – die Felsritzungen von Tanum

Zwischen allen den gemütlichen Küstenstädtchen Bohusläns, den fantastischen Klippen und Schären und allen Möglichkeiten, die das Meer bietet, geht ein Ort oftmals etwas unter, dabei ist er Weltkulturerbe: Schon vor mehr als 3000 Jahren lebten Menschen in Tanum. Sie hinterließen mit ihren Felsritzungen (hällristningar) Kunst, die noch heute fasziniert.
Weiterlesen