Falun ist während des gesamten Jahres eine Reise wert, ganz besonders aber im Winter. Von der größten Gemeinde in Dalarna können viele Ausflüge in die Region unternommen werden, die als das Herz Schwedens gilt.
Die Weltkulturstadt Falun ist eine gemütliche Stadt mit vielen historischen, roten Holzhäusern, engen Gassen und schönen Plätzen. Das kannst du natürlich während des ganzen Jahres genießen. Im Winter, wenn Schnee liegt, erhält die Stadt aber einen ganz besonderen Charme. Dann ist ein winterlicher Abendspaziergang durch die Stadt nahezu Pflicht. Dabei kann es durchaus frostig werden, doch es laden viele Cafés zum Aufwärmen ein. Das sehr zu empfehlende Café Kopparhatten im Dalarna-Museum, direkt am Fluss gelegen, hat ab Anfang November 2017 leider geschlossen und es ist unklar, ob und wann es wieder eröffnet.
Wenn das Wetter zu schlecht werden sollte (aber nicht nur dann), kannst du das Dalarna-Museum besichtigen. Die Geschichte und Traditionen Dalarnas sind reichhaltig. Nicht nur das berühmte Dalahäst, das Dala-Pferd, kommt aus dieser Region. Traditionen sind hier noch lebendig, was auch Künstler wie Carl Larsson oder Selma Lagerlöf in die Stadt lockte. Die weltberühmte Autorin von „Nils Holgersson“ verbrachte einen Großteil ihres Lebens in Falun. Ihre Bibliothek, in der sie viele ihrer Werke schrieb, wurde im Museum originalgetreu aufgebaut. Es ist eine ganz spezielle Atmosphäre in diesem Raum. Man mag beinahe glauben, hier sei noch jemand am Werk.
Kann im Winter ebenso gut besucht werden wie im Sommer – die Kupfergrube
Berühmt ist Falun aber vor allem wegen des Kupferbergwerks, in dem bereits vor 1000 Jahren Kupfer abgebaut wurde. Dieses Bergwerk – Grundlage für den Aufschwung Schwedens im 17. Jahrhundert und reich an Mythen und Legenden – liegt westlich des Stadtkerns und kann das ganze Jahr über besichtigt werden. Im Winter ist die Fahrt in die tief unter der Erde liegenden Schächte auch gar nicht so unangenehm kalt, denn die Temperaturen liegen im Winter wie im Sommer bei ungefähr 5 Grad. Nebenprodukt des Kupferabbaus ist übrigens das Falu Röd, die berühmte und beliebte rote Farbe, mit der so viele schwedische Holzhäuser angestrichen sind. Auch dafür steht also Falun.
Falun ist eine gemütliche Stadt – besonders im Winter
Die Sprungschanze (vor der Renovierung)
Von der Grube aus siehst du auf der anderen Seite der Stadt das zweite Wahrzeichen Faluns: die beiden Sprungschanzen und Austragungsort vieler Skispringen. Sie sind Teil der riesigen Sportanlage Lugnet. Im höheren der beiden Sprungtürme ist ein Skimuseum untergebracht. Das ist ganz nett, wirklich spektakulär ist aber die Aussicht über Falun und Umgebung. Und beim Blick die Schanze hinab bekommt man auch großen Respekt vor dem Mut der Skispringer…
Vielleicht ist ja gerade ein internationales Skispringen, wenn du in Falun bist? Dann nix wie hin! Oder die Svenska skidspelen finden im angrenzenden Stadion statt. Dabei handelt es sich um einen Langlaufwettbewerb, der Teil des Worldcups ist. Auch kannst du einen Biathlonlauf verfolgen oder du gehst ins Bandy-Stadion und schaust einem Match in dieser in Deutschland kaum bekannten Sportart zu. Wenn gerade keine Wettkämpfe im Kalender stehen, ist das Langlaufstadion für die Allgemeinheit geöffnet. Du kannst also auch selbst aktiv werden.
Beim Bandy geht’s schnell zu
Aktiv, schweißtreibend, aber einfach traumhaft schön ist es, mit den Schlittschuhen über den zugefrorenen See Runn zu laufen. Die sogenannten långfärdsskridskor haben etwas längere Kufen als gewöhnliche Schlittschuhe und eignen sich daher besonders für eine lange Tour über den See. Wenn das Eis dick ist, kannst du die längste Strecken wählen und zwanzig Kilometer über das Eis gleiten. Eine Übersicht über die Eisdicke und Ausleihmöglichkeiten für Schlittschuhe findest du hier.
Falun lässt daher die Herzen eines Wintersportlers höher schlagen. Wer davon aber noch nicht genug hat, kann von Falun aus Ausflüge in andere Ecken Dalarnas machen, in denen dann wirklich jeder voll auf seine Kosten kommt:
Winterpracht im Fulufjäll in Dalarna
Schwedens höchster Wasserfall – im Eis
Falun bietet viel – im Sommer, besonders aber im Winter. Du kannst in der Stadt einiges erleben. Falun kann aber auch dein Startort sein für spannende Ausflüge in die nähere und weitere Umgebung Dalarnas.
Was Dalarna so besonders macht, erfährst du bei Schweden und so.