Seit März 2020 aktualisierten wir diesen Artikel über Corona und aktuelle Regeln in Schweden wöchentlich. Dann endlich im September 2021, als bekanntgegeben wurde, dass so gut wie alle Restriktionen in Schweden aufgehoben werden, stellten wir die Aktualisierungen ein. Und am liebsten hätten wir diesen Artikel für immer begraben. Aber das Corona-Virus richtet sich ganz offensichtlich nicht danach, was wir wollen. Seit Dezember 2021 stiegen die Zahlen in Schweden aufgrund der Omikron-Variante wieder stark an und neue Einschränkungen traten in Kraft. Es war also Zeit, den Artikel wieder auszumotten und erneut zu aktualisieren. Am 9. Februar 2022 wiederum wurden so gut wie alle Restriktionen aufgehoben, weshalb der Artikel nicht mehr länger aktualisiert wird.
Wie sieht es gerade in Schweden aus? Kann man problemlos nach Schweden reisen? Welche Einschränkungen gelten? Muss ich mich testen lassen? Wir stellen die wichtigsten Informationen zusammen und versuchen, so aktuell wie möglich zu sein. (Wir können für die Angaben aber keine Gewähr übernehmen. Auch können, dürfen und wollen wir keine Rechtsberatung geben – dafür sind Juristen da.)
Wie sieht die aktuelle Entwicklung aus?
Schweden schaut auf eine sehr wechselhafte Corona-Geschichte zurück. Die erste Welle traf das Land richtig hart mit unzähligen Toten. Auch in der zweiten und dritten Welle waren die Infektionszahlen hoch, insbesondere in der dritten aber nicht mehr die Todeszahlen. Im Vergleich zu den nordischen Nachbarn stand Schweden sowohl hinsichtlich der Infizierten als auch der Toten stets deutlich schlechter da.
Während viele Länder weltweit und besonders in Europa von der vierten und fünften Welle massiv erfasst wurden, blieb Schweden lange Zeit verschont. Noch Anfang / Mitte Dezember 2021 stiegen die Zahlen nur leicht an, während Dänemark und dann auch Norwegen und Finnland immer stärker betroffen waren. Doch ab Ende Dezember rasten die Infiziertenzahlen aufgrund der Omikronvariante auch in Schweden in die Höhe, wobei Anfang Februar ein gewisses Tableau erreicht zu sein scheint.
Bis 16. Februar 2022 sind in Schweden 2.418.560 bestätigte Corona-Fälle gemeldet, wie SVT vermeldet. 16.768 sind an oder mit dem Virus gestorben. Im Vergleich zu den nordischen Nachbarn Norwegen und Finnland sind die kumulierten Todeszahlen in Schweden deutlich höher. Der 7-Tages-Inzidenz-Wert lag zu diesem Zeitpunkt bei etwa 1800 Neuinfizierten auf 100.000 Einwohner. Die Sterbezahlen verharren hingegen schon seit längerer Zeit auf recht niedrigem Niveau, stiegen Ende Januar und Anfang Februar aber wieder an.
Da seit 16. Februar nicht mehr alle Regionen die Anzahl der Patienten mit Covid auf den Intensivstationen melden und es außerdem keine Testpflicht mehr gibt, wenn man typische Symptome zeigt, haben die entsprechenden Statistiken keine Aussagekraft mehr. Auch das ist ein Grund, weshalb wir diesen Artikel nicht mehr aktualisieren.
83,7% der über 12jährigen Schweden sind Anfang Februar zweifach gegen Covid19 geimpft. 51,3% der erwachsenen Bevölkerung hat auch schon die dritte Spritze bekommen. Die Impfquote liegt etwas höher als die in Deutschland, jedoch deutlich unter der beispielsweise in Dänemark. Hinzu kommen aber eine hohe Zahl an Genesenen, die ebenfalls über eine gewisse Immunität verfügt.
Soll ich aktuell überhaupt nach Schweden reisen?
Urlaub in Schweden ist möglich. Seit 9. Januar 2022 gilt Schweden aber wieder als Hochrisikogebiet. Während bis Anfang Februar auch innerhalb des Landes gewisse Einschränkungen berücksichtigt werden mussten, sind seit 9. Februar 2022 alle Restriktionen gefallen.
Was muss ich bei der Einreise berücksichtigen?
Aus vielen Ländern außerhalb der EU besteht nach wie vor ein Einreiseverbot. Wenn du also aus einem solchen Land einreist, empfiehlt es sich dringend, die aktuellen Bestimmungen genauer anzuschauen.
Seit 21. Januar 2022 ist die allgemeine Pflicht, einen negativen Test bei der Einreise vorweisen zu müssen, aufgehoben. Das bedeutet, dass nur noch die Ungeimpften mit einem Test nachweisen müssen, dass sie nicht positiv sind. Es muss nicht zwingend ein PCR-Test sein, auch LAMP- und Antigentests sind möglich. Der Test muss auf Englisch, Schwedisch, Dänisch oder Norwegisch ausgestellt sein und darf max. 48 Stunden alt sein.
Ausgenommen von der Testpflicht sind schwedische Mitbewohner, Berufspendler und Kinder unter 12 Jahren.
Welche Restriktionen in Schweden gelten?
Lange Zeit hielt man sich in Schweden mit harten Einschränkungen zurück, wenngleich es nie so locker war, wie manche Leute behaupteten. Restriktiv wurden gleich zu Beginn der Pandemie die Besuchsmöglichkeiten in Alten- und Pflegeheimen eingeschränkt. Auch wurde das Demonstrationsrecht lange Zeit ziemlich radikal beschnitten. Auch waren immer wieder öffentliche Einrichtungen geschlossen. Seit Juni 2021 sind aber die meisten Orte wieder geöffnet.
Im Dezember 2021 wurden die Restriktionen aber wieder strenger. In Innenräumen dürfen Veranstaltungen mit mehr als 20 TeilnehmerInnen nur stattfinden, wenn das Publikum Sitzplätze hat. Der Veranstalter konnte entscheiden, ob er einen Impfnachweis (Vaccinationsbevis) verlangt. Tat er das nicht, durfte eine zusammengehörende Besuchergruppe nicht mehr als 8 Personen umfassen. Bei Veranstaltungen mit mehr als 50 ZuschauerInnen war immer ein Impfnachweis vonnöten.
Am 9. Februar 2022 hob die schwedische Regierung jedoch all diese Restriktionen auf. Es gibt also keine Sperrstunde und keine Besucherobergrenzen mehr. In der Regierungskonferenz am 8. Februar betonte Sozialministerin Hallengren aber, dass die Pandemie noch lange nicht vorbei sei und jeder nach wie vor Vorsicht walten solle. Auch sagte sie, dass nur aufgrund der vielen Impfungen es möglich sei, die Restriktionen fallen zu lassen, und dass es noch mehr Impfungen bis in den Herbst brauche.
Muss ich einen Mundschutz in Schweden tragen?
Das Tragen eines Mundschutzes ist in Schweden nicht vorgeschrieben. Im öffentlichen Nahverkehr, vor allem dann, wenn Gedränge nicht vermieden werden kann, bietet sich der Mundschutz aber an, auch wenn nur die wenigsten Schweden einen tragen.
Gibt es in Schweden eine Impfpflicht?
Nein, eine allgemeine Impflicht in Schweden gibt es nicht – und wird höchstwahrscheinlich auch nicht kommen.
Aber für bestimmte Berufsgruppen in bestimmten Regionen kann es eine Art Impfzwang geben. Das ist aber von Region zu Region sehr unterschiedlich.
Beispielsweise stellt die Region Dalarna nur noch Personal ein, das geimpft ist. Angestellten der Region wird die Impfung dringend empfohlen und für bestimmte Tätigkeiten zur Voraussetzung gemacht. Dies gilt vor allem für den Bereich der Gesundheit und der Pflege. Wer sich nicht impfen lassen möchte, muss damit rechnen, mit einer anderen Tätigkeit betraut zu werden.
Was gilt bei der Rückreise nach Deutschland?
Schweden ist seit 9. Januar wieder als Hochrisikogebiet eingestuft. Unabhängig davon müssen alle ab 6 Jahren einen negativen Testnachweis vorzeigen, der nicht älter als 48 Stunden sein darf. Der Testnachweis kann auch durch einen Impf- oder Genesenennachweis ersetzt werden.
Zusätzlich musst du bei der Einreise nach Deutschland die digitale Einreiseanmeldung ausfüllen. Wenn du geimpft oder genesen bist, kannst du hier auch gleich deinen Nachweis hochladen, da du somit um die Quarantäne herumkommst. Ungeimpfte müssen für zehn Tage in Quarantäne, können diese nach fünf Tage mit einem negativen Test aber abkürzen. Für ungeimpfte Kinder bis zum 6. Geburtstag endet die Quarantäne automatisch nach fünf Tagen.
Mehr dazu beim Bundesgesundheitsministerium.
Weitere Infos finden sich auf der Seite des Robert-Koch-Instituts.
Da sich die Zahlen und Regeln ständig ändern, sollte der aktuelle Stand vor der Reise dringend überprüft werden.
Werbung:

Wie kann ich mich in Schweden schützen?
Der Schutz vor Viren ist letztlich überall derselbe – und das nicht nur in Corona-Zeiten. Regelmäßiges und gründliches Händewaschen gehört ebenso dazu wie das Niesen in die Armbeuge. Halte einen Mindestabstand von ein bis zwei Metern zu deinen Mitmenschen ein und minimiere den sozialen Kontakt, verzichte zum Beispiel auf Umarmungen und meide größere Ansammlungen und Feste. Eine Mund-Nasen-Maske ist nicht Pflicht; gerade im öffentlichen Nahverkehr und in allen Bereichen, wo sich der Abstand nicht konsequent einhalten lässt, ist er aber empfohlen. Wenn du Symptome zeigen solltest, lass dich testen und halte dich im Ferienhaus, Wohnwagen, Hotel oder wie auch immer du Urlaub machst, auf.
Werbung:
Hast du weitere Fragen? Schreib sie in die Kommentare, sodass wir sie aufnehmen und – wenn möglich – beantworten können!
Hier findest du weitere Infos:
- Robert-Koch-Institut
- Auswärtiges Amt
- Folkhälsomyndigheten
- Wenn du bereits in Schweden bist, kannst du auch das Infotelefon von Folkhälsomyndigheten wählen: 113 13.
Wenn Schweden unerreichbar ist, dann musst du eben Schweden zu dir nach Hause holen – 10 Ideen.
Reise in Gedanken nach Schweden – zum Beispiel zu den schönsten Orten Schwedens.
Du hast jetzt plötzlich viel Zeit zu lesen? Dann stöbere in unserem Bücherregal!
Wir haben im Sommer ein Ferienhaus in Schweden gemietet was ist wenn keine Fähre geht kann ich das dann stornieren oder verschieben
Sollte auch im Sommer der Fährbetrieb eingestellt sein, dann wohl deswegen, weil entweder die Grenzen dicht gemacht wurden oder es eine Reisewarnung des Auswärtigen Amts gibt. Eine gebührenfreie Umbuchung ist da auf alle Fälle möglich; auch eine Stornierung müsste problemlos funktionieren. Bei Pauschalreisen hättest du in diesem Fall ein Recht auf Stornierung. Bei individuellen Buchungen ist dies etwas anders. Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass der Vermieter sich stur stellen würde. Hoffen wir mal, dass es erst gar nicht so weit kommt.
(Da wir keine Anwälte sind, können wir keine Gewähr für diese Auskünfte übernehmen.)
Hallo ich möchte im September nach Schweden fahren.
Ich möchte mit dem Auto durch Dänemark fahren,habe aber keine Unterkunft gebucht.
Hej Horst!
Wie die Situation im September aussieht, können wir natürlich nicht sagen. Aktuell würde dein Plan aber nicht funktionieren, da du eine Buchungsbestätigung in Schweden benötigst, wenn du durch Dänemark als Transitland reisen möchtest. Wenn du nicht buchen möchtest, empfehlen wir dir, eine Direktfähre von Deutschland nach Schweden zu nehmen: https://elchkuss.de/faehren-nach-schweden/
Gute Reise! Ta hand om dig!
Jo
Hallo ich würde gerne im Mai nach Südschweden reisen wie ist Jhre Einschätzung für die Reise.
Hej Horst!
Es ist unglaublich schwer bis nahezu unmöglich, eine einigermaßen verlässliche Aussage zu machen. Der Mai ist nicht mehr weit weg, die Zahlen gehen aber sowohl in Schweden als auch in Deutschland nach oben. Andererseits kann man vielleicht auf Frühling und Impfungen setzen. Schwierig.
Ich wage mal eine Prognose (aber bitte nicht darauf festnageln!): Die Reise nach Schweden wird auch im Mai möglich sein, vielleicht nicht über Dänemark, ziemlich sicher aber mit den Fähren, die direkt von Deutschland nach Schweden fahren. Ob du bei der Einreise einen negativen Test vorweisen musst, könnte durchaus noch sein. Dass du nach der Rückkehr in Quarantäne musst, halte ich für recht wahrscheinlich. Schweden gilt als Hochinzidenzland und ich fürchte, dass die Zahlen in Schweden nicht schnell genug zurückgehen, dass im Mai schon wieder sorgenlos gereist werden kann.
Aber wie gesagt, das ist nur meine ganz persönliche Einschätzung. Ich hoffe, dass ich dir damit ein wenig weiterhelfen konnte.
Ha det så bra och ta hand om dig!
/Jo
Ich bin gegen corona geimpft und möchte am 12.06.2021 nach Schweden.
Was benötige ich an Papieren um einreisen zu können.
Hej Horst!
Aktuell sind die schwedischen Regelungen noch so, dass jeder ausländische Reisende nach Schweden, der älter als 6 Jahre alt ist, einen negativen Test vorweisen muss (darf nicht älter als 48 Stunden sein und muss auf Englisch oder Schwedisch ausgestellt sein). Diese Testpflicht gilt momentan auch für Geimpfte. https://www.folkhalsomyndigheten.se/smittskydd-beredskap/utbrott/aktuella-utbrott/covid-19/skydda-dig-och-andra/om-du-planerar-att-resa/krav-pa-negativt-covid-19-test/
Nimm aber trotzdem auf jeden Fall deinen Impfpass mit. Er könnte vor allem bei der Rückreise nach Deutschland nützlich sein.
Eine gute Reise! Tand om dig!
/Jo
Darf ich mit Coronaimpfung im Mai nach Schweden reisen.
Hej Horst!
Du darfst auch jetzt nach Schweden reisen, auch wenn es ausdrücklich nicht erwünscht ist und du Tests bei Ein- und Ausreise vorweisen und danach in den meisten Bundesländern in Quarantäne musst. Aber die Reise ist nicht verboten.
Wie das im Mai aussieht? Leider kann das im Moment wohl niemand sagen. Das wird sicherlich davon abhängen, wie sich die Zahlen in Schweden entwickeln. Ich wage mal die Prognose, dass die Reisewarnung für Schweden auch noch im Mai Gültigkeit hat, weshalb Tests und Quarantäne auch dann vermutlich noch aktuell sein werden. Ich denke auch nicht, dass es schon dann Erleichterungen für Geimpfte gibt. Aber das sind nur Schätzungen und Vermutungen. Es kann natürlich auch anders kommen.
Sorry, dass ich dir nicht sonderlich weiterhelfen konnte. Wahrscheinlich kann das gerade jedoch niemand.
Beste Grüße! Ta hand om dig
/Jo
Wir wollten eigentlich Ende Mai bis Juni mit Tt-line nach Schweden. Eigentlich wollen wir stornieren, ist aufgrund einer frühzeitigen Buchung nur mit erblichen Gebühren möglich. Auch eine Umbuchung ist nur bis Mitte Juni möglich. Soviel zum Thema Umbuchungsmöglichkeit. Interessant ist aber auch die Darstellung zum Thema Reisen nach Schweden bei TT+Line. Es wird geradezu ermutigt nach Schweden zu reisen, ja die dargestellten Fallzahlen in Schweden zu Corona wären gleichzustellen mit denen bei uns und alles wäre dort WG der großen Fläche viel sicherer usw. Geschäft bleibt Geschäft..
Das ist schon interessant, dass TT-Line nur die Fakten auf der Homepage aufnimmt, die dazu anregen, dass man ja sehr wohl nach Schweden reisen kann. Dass die Regierung von allen nicht zwingend notwendigen Reisen innerhalb Schwedens dringend abrät, davon liest man auf der Homepage nichts. Das mag vielleicht gut fürs Geschäft sein, ist in unseren Augen aber ziemlich fragwürdig. Scandlines und Stena Line fahren hier offensichtlich einen anderen, kundenfreundlicheren Kurs, wohingegen es bei TT-Line und Finnlines immer mal wieder von Schwierigkeiten bei der Umbuchung gehört haben.
Vielen Dank auf jeden Fall für den Hinweis! Habt ihr euch schon entschieden, wie ihr weiter verfahren wollt?
Ha det så bra!
/Jo
Hej
Wir hatten für den 23.05.2020 eine Fähre ab Lübeck nach Schweden bei Finnlines gebucht.Die Buchung erfolgte im Februar.Nachtfahrt mit Doppelkabine ,Preis 253.00 Euro.Wir haben die Reise am 07.05. storniert und lediglich 30,00 Euro Stornierunssgebühren bezahlt..Die Rückzahlung von 223,00 Euro erfolgte zügig und Zeitnah.
Wir sind sehr zufrieden mit dem Ablauf bei Finnlines und finden das Verhalten sehr kulant..
Mit freundlichen Grüßen
Bärbel und Walter
Noch ein Nachtrag: Auf der Homepage der TT-Line steht Folgendes: „✔ Bei Umbuchung entfällt die übliche Umbuchungsgebühr.“ Oder wird das auch wieder irgendwie abgeblockt?
Hallo, wir haben gestern storniert, wollten am 06.06.20 fahren,. Das geld bekommen wir komplett erstattet
Hej Ellen!
Schön, dass es bei euch so problemlos geklappt hat. Darf man fragen, bei welchem Fährunternehmen ihr gebucht hattet?
Hejdå!
/Jo
Hallo, wir haben bei TT Line gebucht
Hallo, wir können nicht ohne Gebühr stornieren, da wir bereits im Februar gebucht hatten. Also als Frühbucher bestraft. Die Umbuchung soll aufgrund des Tarifs ebenfalls kostenpflichtig sein. Diese macht ebenfalls keinen Sinn, da Alternativen nur bis Mitte Juni 2020 angeboten werden. Das ist aus unserer Sicht als Arbeitnehmer, dir ihren Urlaub dieses Jahr fest verplanen mussten und nicht verschieben können, sehr enttäuschend! Glücklich sind also in diesem Fall diejenigen, die flexibel sind bzw kurzfristig eine Reise planen können.
Hej!
Bezieht sich das auf ein Fährunternehmen, ein Hotel oder ein Ferienhaus? Für welchen Zeitraum war die Reise geplant?
Die Bedingungen sind teils sehr unterschiedlich. Eigentlich solltet ihr – solange die weltweite Reisewarnung Bestand hat – kostenlos stornieren können. Wir haben nochmals auf einer schwedischen Verbraucherschutzseite nachgelesen: Auch in Schweden sollte eigentlich das Anrecht auf kostenlose Stornierung bestehen. Gerade Hotels spielen da aber oft nicht mit.
Auch die Fährunternehmen fahren einen sehr unterschiedlichen Kurs. Bei Stena Line kannst du das Ticket beispielsweise in ein offenes Ticket umwandeln und dieses dann bis Ende 2021 einsetzen. Das klingt sehr fair. Andere Fährunternehmen sind deutlich unflexibler. Ihr habt Recht: Letztlich werden dadurch diejenigen bestraft, die nicht flexibel sein können. Ihr könnt natürlich den rechtlichen Weg einschlagen. Ob der sich aber lohnt? Oder ihr beißt in den sauren Apfel und zahlt die Stornogebühren.
Viele Grüße,
Jo
Hallo! Wir 2 Erwachsene und 14 jährige Tochter haben von 8.-17.7.. geplant nach Schweden und Dänemark zu reisen. Wir würden von Wien mit AustrianAirlines nach Stockholm fliegen mit Bus und Bahn unterwegs sein, wollten auch nach Kopenhagen und von dort zurückfliegen. Wie sicher ist derzeit Schweden?Ist der öffentliche Verkehr eingeschränkt?wenn der Flug stattfindet, würden wir gern die Reise antreten – ist das vernünftig? LG Petra
Hej Petra!
Ob deine Pläne vernünftig sind oder nicht, das können wir leider nicht beantworten. Aktuell wären sie vielleicht unvernünftig. Mitte Juli kann es schon wieder anders aussehen.
Momentan wird noch dringend davon abgeraten zu reisen. Das Auswärtige Amt hat aber bereits angekündigt, die Länder der EU aus der weltweiten Reisewarnung herauszunehmen. Schweden will am 3. Juni einen Fahrplan für den Sommer präsentieren. Dann wird sich zeigen, ob Reisende wieder in Schweden erwünscht sind oder nicht. Wir werden dann auf jeden Fall hier von der Entscheidung berichten.
Aktuell sieht es so aus, dass die Reise nicht verboten ist, aber eben davon abgeraten wird. Die schwedische Bahn SJ hat bereits im März den Fahrplan kräftig reduziert. Alle Strecken werden aber weiterhin befahren – nur eben in einem ausgedünnten Takt. Der Reise mit Bus und Bahn steht also nichts im Wege, könnte nur eventuell etwas komplizierter werden.
Ha det så bra!
/Jo
Hallo, ihr lieben.
Am Sonntag fahre ich mit meinen Eltern und meinem Sohn mit der Fähre nach Trelleborg. Wie kann ich dort den Inzidenzwert herausfinden? Wir haben dort abgelegen ein Ferienhaus und wüsste gerne, wie dort die Zahlen sind
Hej Christina!
Ich finde die Seite von SVT, dem schwedischen Fernsehen, sehr übersichtlich. Hier kannst du dir beispielsweise die Daten für jede Kommune ganz genau anschauen: https://www.svt.se/datajournalistik/corona-sa-ser-det-ut-i-din-kommun/
Auch diese Übersichtsseite ist ganz gut; neben den Läns kannst du hier auch die Zahlen jeder Kommune anschauen: https://www.svt.se/datajournalistik/har-sprider-sig-coronaviruset/
Trelleborg hat momentan einen Inzidenzwert von 259, also durchaus recht hoch und ziemlich genau im gesamtschwedischen Schnitt.
Einen schönen Aufenthalt in eurem Häuschen!
Ta hand om er!
/Jo
Hallo! Wir fahren am 18.06.2020 mit dem Wohnmobil nach Schweden, dürfte ab diesem Zeitpunkt
ja dann möglich sein, oder? Findet das heurige Middsommerfest und diesen Bedingungen statt?
Es kommen dort ja doch sehr viele Menschen auf einmal zusammen, oder? Scheint dies vernünftig?
Vielen Dank für Ihre Antwort! Lg. SONJA
Hej Sonja!
Am 3. Juni wissen wir mehr. Dann will die schwedische Regierung einen Sommerfahrplan verkünden und es wird sich zeigen, ob Touristen wieder erwünscht sind.
Mit dem Midsommarfesten gehen die einzelnen Kommunen unterschiedlich um. Manche sind abgesagt, andere stark eingeschränkt. Schau am besten auf der Homepage der Kommune, in der ihr feiern wollt, nach. Dort findest du sicher Informationen.
LG, Jo
Hallo, ich werde im July nach Schweden einreisen und da ich hier in Deutschland eine feste wohnsitz habe, wurde ich Ihnen bitte fragen wenn ich z.B. mit Bahn nach Schweden einreisen werde ,wird es ein problem für Dänische Grenzkontrolle sein?
Oder brauchen Sie eine andere feste Grunde?
Hejsan!
Aktuell solltest du keine Probleme bekommen. Natürlich können sich die Situationen auch schnell wieder ändern. Daher ist es immer sinnvoll, dass du dich kurz vor der Abfahrt nochmals informierst, ob Dänemark irgendwelche Beschränkungen eingeführt hat.
Gute Reise!
/Jo
Wir haben eine lange Reise von Anfang August bis Ende September gebucht, alles einzeln. Bohuslän-Jämtland bis Gotland. Wir laufen in die Stornierungslostenfalle / bzw. Umbuchungskostenfalle (mit unterschiedlichen Fristen bereits ab 7. Juni ), da ja unklar ist, ob man nun sollte. Verboten ist es seitens der schwedischen Regierung nicht, wenngleich unerwünscht. Was kann man raten? Abwarten? Für ein Haus wird z.B. 100% Storno fällig ab Anfang Juli. Die Fähren sind alle umbuchbar. Wie ist der Stand der Lockerungsdiskussion in der schwedischen Regierung für Reisen im eigenen Land? Da wir abseits der Ströme sein werden ist Schweden für uns so sicher wie Berlin.
Hej Sönke!
Momentan ist es schwer, abzusehen, wie die schwedische Regierung entscheiden wird, ob die Empfehlung, nicht zu reisen, aufgehoben, fortgesetzt oder verschärft wird. Am 3. Juni will die Regierung aber eine Art Sommerfahrplan vorlegen. Ich denke, dass wir dann mehr wissen. Wenn ihr also noch diese wenigen Tage warten könnt, dann würde ich euch das empfehlen. Sobald wir etwas Neues wissen, veröffentlichen wir es hier auf dieser Seite. Schau am Mittwochabend (3. Juni) nochmals hier vorbei.
Ha det så bra!
/Jo
P.S. Die Route, die ihr vorhabt, klingt sehr verlockend. 🙂
Wir fahren am 29.06. mit Auto von Kiel nach Göteborg (Stena Line), am 17.07. den gleichen Weg zurück, aber wieder in die Schweiz zu unserem festen Wohnort. Die Reise lässt sich leider nicht mehr weiter aufschieben. Besteht bei der direkten Rückreise in die Schweiz via Deutschland eine Quarantänepflicht in Deutschland? Wir finden einfach keine Infos, weder im Netz, noch Botschaften o.ä. Danke für Ihr feedback
So lange ihr durch Deutschland durchfahrt und nicht irgendwo noch eine Nacht bleibt, sollte es eigentlich kein Problem sein. Dann müsst ihr euch halt noch erkundigen, wie es aktuell in der Schweiz aussieht. (Das wir keine Juristen sind, ist dies aber keine rechtssichere Auskunft. 😉 )
Hej Hej,
Ich möchte gerne meine Eltern in Schweden besuchen. Dafür wollt ich durch DK reisen.
Wenn/Falls ich in DK kontrolliert werde, wie weise ich nach, dass ich zu meinen Eltern möchte. Ich habe ja keine Urlaubsunterkunft gebucht o.ä.
Wir haben Anfang Mai ein Ferienhaus gemietet, und nun wissen wir nicht ob wir überhaupt dorthin kommen, da wir aus Schleswig-Holstein kommen, und die Grenzen zu Dänemark zu sind…
Da ihr aus Schleswig-Holstein seid, habt ihr gute Chancen, von Travemünde oder Kiel aus mit der Fähre zu fahren. Andere, die nicht in S-H wohnen, haben Probleme, überhaupt an die Häfen zu kommen. Vielleicht hat sich die Lage bis Anfang Mai ja auch wieder etwas beruhigt. Vielleicht … sicher ist momentan ja nichts.
Wir drücken jedenfalls die Daumen!
Unser Sohn lebt mit seiner Frau in Schweden in Torhamn in einer sehr abgelegenen Gegend. Am 09.06.2020 soll unser erstes Enkelkind geboren werden und wir möchten natürlich schnellstmöglich mit dem Auto hin. Können wir es wagen?
Danke für eine Antwort im voraus.
Hej Ulrike!
Zunächst einmal Glückwunsch zum baldigen Enkelkind!
Ob ihr es wagen könnt, deinen Sohn kurz nach der Geburt zu besuchen, können wir leider nicht beantworten. Zu unklar ist, wie die Lage dann sein wird. In Deutschland und in Schweden besteht eine Reisewarnung, die aktuell bis 15. Juni gültig ist. Vor dem 15.6. würden wir daher nicht fahren. Vielleicht ist es ab dann ja wieder möglich. Schön wäre es. Wahrscheinlich ist es das Beste, momentan einfach ganz entspannt abzuwarten und dann, wenn die Reisewarnungen aufgehoben werden, sich spontan ins Auto zu setzen und loszufahren. So würden wir es machen.
Schon jetzt wünschen wir euch eine gute Fahrt und eine tolle Zeit mit eurem Enkelkind!
Als Großeltern seid ihr sicherlich schon im gefährdeten Alter. Macht lieber einen weiten Bogen um Schweden und um Sohn und Schwiegertochter. Gefährlich ist nicht das Enkelkind, aber ihr selbst seid obendrei gefährlich für das Enkelkind.Wartet bis zum Herbst, dann hat Schweden entweder die Herdenimmunität oder auch einen Lockdown.
Oder Herdenimmunität in den gefährlichen (jüngeren) Altersgruppen und einen moderaten Lockdown.
Hey, wir haben für Anfang Juni 2020 eine Fahrt mit der Juno auf dem Götakanal von Stockholm nach Göteborg gebucht. Wie stehen die Chancen? Mit Abstandsregel auf dem Dampfer? Fahren die Schiffe zum jetzigen Zeitpunkt noch?
Hej Angela!
Ich konnte nur eine bereits etwas ältere Pressemitteilung von Strömma (die Götakanal-Reederei gehört zu Strömma) finden. Am 24. März hieß es, dass sämtliche Bootsangebote, die vorrangig touristischen Zwecken dienen, vorerst nicht öffnen. In der Pressemitteilung war davon die Rede, dass während des gesamten Aprils die Schiffe nicht fahren. Darüber hinaus gab es leider keine Informationen zu finden. Auf der Buchungsseite der Götakanal-Reederei kann man momentan aber frühestens ab Juli Reisen buchen. Ich denke daher, dass die Reederei aufgrund der Reisewarnung bis 15. Juni alle Fahrten bis dahin eingestellt hat. Sicherheit bringt dir aber wohl nur der direkte Kontakt mit der Reederei. Ich fürchte jedoch, dass du die Reise verschieben musst.
Wenn du dann aber irgendwann mit der Juno fahren kannst, wünsche ich dir schon jetzt eine tolle Fahrt – es ist ein einmaliges Erlebnis!
Ha det så bra!
/Jo
Hallo,
Wir wären am 30. Mai nach Schweden gelogen. Leider wurden uns die Flüge gestrichen und somit kommen wir nicht hin. Das Hotel können wir nicht kostenfrei stornieren. Müssen also den vollen Preis bezahlen. Was kann ich nun tun?
Und wie funktioniert das mit dem Flug umbuchen? Wir würden dann nächstes Jahr an Pfingsten fliegen. Kann mir irgend jemand helfen??
Herzliche Grüße