Eintrag aus unserem "Orga-Buch":
27. Dezember 2023 – Hier sitze ich mit meinen beiden Kindern beim Bäcker und esse eine Laugenstange. Weihnachten ist gerade rum und gedanklich bin ich weiter weg von zu Hause als die 200 Meter, die uns eigentlich gerade von unserem Haus in Mannheim trennen. Im Februar 2023 habe ich meine erste Bewerbung an die Deutsche Schule in Stockholm verschickt und nun das Verrückte… Sie haben wirklich Interesse, dass ich als Chemie- und Erdkunde-Lehrerin nach Stockholm komme, um dort zu arbeiten. Nach dem Gespräch mit dem Schulleiter im November 2023 kam die Zusicherung, dass auch meine Kinder an die Deutsche Schule kommen können. Parallel einfach mal nach Häusern in Stockholm geschaut und auch hier sind wir direkt auf nette Menschen gestoßen, die unsere Idee und einige anfängliche Unsicherheiten ganz positiv aufgenommen haben.
Aber können wir das wagen? Was machen wir denn in Sachen Beamtentum, Abmeldung in Deutschland, mit unserem Haus und dieser wahnsinnigen Bürokratie? Schaffen wir das? Warum sollen David und ich das nicht schaffen?
WeiterlesenKategorie: Stockholm
Stockholm, die Hauptstadt Schwedens, ist eine Perle. Gebaut auf vielen Inseln liegt sie zwischen Ostsee und dem See Mälaren. Daher ist sie vom Wasser geprägt. Unzählige Sehenswürdigkeiten, gemütliche Cafés und Museen erwarten dich in der schwedischen Hauptstadt, die einfach ein Traum ist. Ganz gewiss zählt Stockholm zu den schönsten Hauptstädten Europas.
„Wintersonnenwende“ – fesselnder Pageturner aus dem Stockholmer Rotlichtmilieu
Schweden 1994/1995 – eine Zeit des Jubels, der Tristesse, des Wandels. Bei der WM in den USA feiern die schwedischen Fußballherren mit Platz 3 ihren größten Triumph. Wenige Monate später sinkt die Estonia auf den Grund der Ostsee. Die schwedische Wirtschaft kriecht nur langsam aus den Jahren der Rezession. Schweden tritt der EU bei. Der Kauf von Sex ist noch lange nicht illegal, die Prostitution blüht. Vor diesem Hintergrund ermittelt der Polizist Tomas Berg im neuen Roman „Wintersonnenwende“ von Pascal Engman und Johannes Selåker, während Journalistin Vera Berg auf der Jagd nach einer großen Story ist. Es entwickelt sich ein spannender Plot, das Buch ist ein wahrer Pageturner.
WeiterlesenIceskating in Schweden – ein Wintervergnügen
Långfärdsskridskoåkning – das Schwedische kann auch mit einigen Wortungetümen begeistern. Nehmen wir dieses wunderschöne Wort auseinander, kommen wir zu einem der schönsten Wintersportvergnügen, die der Norden zu bieten hat. Åkning bedeutet „Fahren“, skridskor sind die „Schlittschuhe“ und långfärdsskridskor sind spezielle Schlittschuhe, die dafür gemacht sind, längere Touren damit zu gehen. Auf Englisch würde man „Tour Skating“ sagen. Sprich: Man fährt mit Schlittschuhen an den Füßen über zugefrorene See, manchmal auch Kanäle oder das Meer – stundenlang oder, wer mag, auch tagelang. Stockholm ist für diese Form des Iceskating ein idealer Ort.
WeiterlesenEin herrlicher Spaß – beim „Allsång på Skansen“
Ich habe schon viel mitgemacht, was als „typisch schwedisch“ gilt. Ich habe in Dalarna Lucia gefeiert, war auf dem Kungsleden wandern, habe mit Papphütchen auf dem Kopf beim Krebsfest Schnapslieder gesungen. Und, ja, auch als kleiner Frosch bin ich um die Mittsommerstange gehüpft. Aber eine Sache fehlte noch. Eine Sache, die so richtig schwedisch ist. Jetzt konnte ich sie endlich erfahren: Ich war beim „Allsång på Skansen“.
WeiterlesenVon Arlanda nach Stockholm – billig oder schnell?
Der Stockholmer Flughafen Arlanda liegt weit außerhalb der schwedischen Hauptstadt. Sogar ein bisschen näher an Uppsala als an Stockholm. Etwa 45 Kilometer sind es mit dem Auto vom Flughafen in die Innenstadt. Wer nicht direkt am Airport ein Mietauto holt und nach Stockholm möchte, hat nun die Qual der Wahl. Denn es gibt mehrere Möglichkeiten, wie du in die Stadt kommst – billige, aber langsame und schnelle, aber teure. Die Übersicht.
WeiterlesenStockholm von oben – die schönsten Aussichtspunkte der Stadt
Wir lüften hiermit wahrlich kein Geheimnis: Stockholm ist eine wunderschöne Stadt. Die schwedische Hauptstadt ist auf mehreren Inseln am Übergang von Ostsee zum See Mälaren erbaut, wobei einige Inseln bis zu 50 Meter hoch aus dem Wasser ragen. Diese einzigartige Lage sorgt dafür, dass es mehrere Aussichtspunkte gibt, von denen man einen fantastischen Blick auf die Stadt hat.
WeiterlesenStockholm im Jahr der Corona-Epidemie – ein Erfahrungsbericht
Stockholm im Jahr 2020 – damit verknüpft man fast automatisch Corona. Zum einen weil die schwedische Hauptstadt wie nur wenige andere Städte von Corona heimgesucht wurde, zum anderen weil über nur wenige Städte während der Corona-Epidemie so intensiv berichtet wurde. Und nun eine Reise nach Stockholm im Jahr 2020. Ist das überhaupt vertretbar? Kann man das machen? Wir haben es gewagt – und überlebt.
WeiterlesenGuldbron – eine goldene Brücke für Stockholm
Im März 2020 gibt es weltweit nur ein Thema: Corona. Dadurch ging nahezu völlig unter, dass Stockholm eine neue Sehenswürdigkeit bekommen hat. Auch sie kommt aus China, ist aber vollkommen ungefährlich: die „Guldbron“, die goldene Brücke, die Södermalm mit Gamla Stan verbindet.
WeiterlesenSaltis77 und der Traum von Stockholm
Vor 13 Jahren zog Vaiva von Litauen nach Stockholm. Sie verliebte sich augenblicklich in die schwedische Hauptstadt. Und sie begann, ihr Stockholm fotografisch festzuhalten. Ein Glück für uns. Denn als Saltis77 präsentiert sie auf Instagram ihre Bilder von Stockholm. Wer sie betrachtet, verliebt sich ebenfalls in Stockholm – wenn er oder sie das nicht ohnehin schon längst ist.
Weiterlesenbefintligt_ljus zeigt die Magie Stockholms
Stockholm ist eine fantastische Stadt. Eine Stadt mit Magie. Zweifelst du daran? Dann schau dir die Bilder von Joakim Thornéus an, der auf Instagram als befintligt_ljus unterwegs ist. In seinen Bildern leuchtet Stockholm und spiegelt sich perfekt im Wasser. Andere Bilder zeigen einsame, fast mystische Straßen und Gassen der schwedischen Hauptstadt. Allein wegen diesen Bildern lohnt es sich, Joakim zu folgen. Und dann fotografiert er auch noch in Lappland …
Wir haben uns mit Joakim über Schweden und die Fotografie unterhalten.
Weiterlesen