Betrachtet man die Bevölkerungszahlen, ist Ångermanland ein kleiner unbedeutender Landstrich im nördlichen Mittelschweden. Nur 130.000 Menschen leben hier. Und seit den 1950er Jahren geht die Bevölkerung sogar zurück. Aber Ångermanland ist reich an Natur, mystisch und gewaltig. Und es hält so manche Rekorde. „Sveriges vackraste landskap“, Schwedens schönste Landschaft sagt die offizielle Homepage der Region über sich selbst. Gut, das behaupten wahrscheinlich alle Regionen von sich. Aber es könnte etwas dran sein an der Aussage.
WeiterlesenKategorie: Reisen
Wer einmal in Schweden war, der kommt immer wieder zurück. Zumindest sehen wir das an vielen Menschen in unserem Bekanntenkreis. Schweden ist immer einen Urlaub wert und es gibt unzählige Ziele, die man ansteuern kann. Von der Metropole Stockholm bis zur Wanderung im Fjäll. Hier findest du Tipps, Anregungen und allerlei Geschichten zu den verschiedenen Zielen und Reisen.
Schweinepest in Schweden – Was bedeutet das für den Urlaub?
Keine guten Nachrichten für die Menschen in Fagersta und Norberg. Es sind Nachrichten, die an die Pandemie-Zeiten mit Ausgangssperren und Verboten erinnern. Spazierengehen im Wald? Verboten. Den Hund frei laufen lassen? Verboten. Im Wald arbeiten? Verboten. Jagen? Verboten. Im Gegensatz zur Corona-Pandemie ist es jetzt aber nicht problematisch, andere Menschen zu treffen, sondern in den Wald zu gehen. Der Wald, der während der Pandemie ein Zufluchtsort gewesen war. Grund dafür ist die afrikanische Schweinepest, die hier in der Region unter Wildschweinen ausgebrochen ist.
WeiterlesenÖland – Insel der Royals, der Vögel und des Winds
Ich versuch’s erst gar nicht. Es ist ohnehin zum Scheitern verurteilt. Eigentlich mache ich es gerne, Orte oder Landstriche in einem Satz zusammenzufassen. Das ist eine gute Übung, das absolut Wesentliche, den Kern des Ortes herauszufiltern. Und natürlich könnte ich es mir einfach machen und diesen Text über Öland mit dem Satz beginnen: Sie ist die Sonneninsel Schwedens. Ja, richtig, aber da fehlt dann doch noch vieles, was Öland ausmacht. Vielleicht eher so: Öland, das sind Wind und Weiten, Windmühlen und Wandervögel. Neben einer schicken Alliteration habe ich immerhin vier wesentliche Elemente der Insel untergebracht. Aber ich bin immer noch weit davon entfernt, das Wesen der Insel zu treffen. Was macht Öland also aus?
WeiterlesenFast mal schwedische Hauptstadt – Karlskrona
Da steht man also im Herzen dieser gar nicht so großen Stadt und ist baff. Der zentrale Marktplatz ist riesig, die Fredrikskirche am Ende des Platzes erinnert in ihrer barocken Bauart eher an Südeuropa als an Schweden. Daneben reckt sich ein neoromantischer Turm in die Höhe. Das ist ziemlich beeindruckend – und irritierend, dies in einer Stadt von gerade einmal 40.000 Einwohnern zu finden. Karlskrona ist eine spezielle Stadt. Immerhin war sie auch mal drauf und dran, schwedische Hauptstadt werden.
WeiterlesenVårvinter – der Frühling im Winter
Du liebst den Winter mit massig Schnee? Du magst den Winter nicht, weil die Tage immer so kurz sind? Dann ist der vårvinter deine Jahreszeit.
WeiterlesenVärmland – wild und wunderschön

„Ack Värmeland, du sköna“, dichtet Anders Fryxell 1822. Und er setzt fort: „Du härliga land, du krona bland Svea rikes länder!” Kein Superlativ scheint zu klein zu sein, um in diesem Lied – manche sagen, es sei das schönste schwedische – das angebetete Värmland zu beschreiben. Schön ist es also, herrlich, die Krone unter allen Ländern des Sveareiches. Was macht diese schwedische Landschaft aber so besonders, dass sie in derart hohen Tönen besungen wird? Ein Streifzug.
WeiterlesenIceskating in Schweden – ein Wintervergnügen
Långfärdsskridskoåkning – das Schwedische kann auch mit einigen Wortungetümen begeistern. Nehmen wir dieses wunderschöne Wort auseinander, kommen wir zu einem der schönsten Wintersportvergnügen, die der Norden zu bieten hat. Åkning bedeutet „Fahren“, skridskor sind die „Schlittschuhe“ und långfärdsskridskor sind spezielle Schlittschuhe, die dafür gemacht sind, längere Touren damit zu gehen. Auf Englisch würde man „Tour Skating“ sagen. Sprich: Man fährt mit Schlittschuhen an den Füßen über zugefrorene See, manchmal auch Kanäle oder das Meer – stundenlang oder, wer mag, auch tagelang. Stockholm ist für diese Form des Iceskating ein idealer Ort.
WeiterlesenRaus und frei sein – mit „Fräulein Draußen“
Frei sein. Draußen sein. Unterwegs sein. Ein Traum, der in vielen schlummert. Und wäre da nicht die Arbeit, die Familie, diese Verpflichtung und jene Gewohnheiten, dann würden wir den Traum ganz sicher nicht nur in einzelnen Urlaubswochen umsetzen, sonderlich gänzlich anders leben, ganz bestimmt. Kathrin Heckmann hat es nicht nur beim Träumen belassen, sie hat ihr Leben so geändert, dass der Traum Realität werden konnte. Seitdem ist sie als „Fräulein Draußen“ unterwegs.
WeiterlesenSundsvall – die Stadt aus Stein
Es ist ein warmer Sommertag kurz nach Mittsommer, der 25. Juni 1888. In Sundsvall herrscht wie immer reges Treiben. Am Hafen entlang des Flusses Selångersån wird Holz aus den tiefen und weiten Wäldern Norrlands auf die wartenden Schiffe verladen. Auf Karren werden Säcke zu den Booten oder von ihnen weg zu den Magazinen der Stadt gebracht. Nichts deutet darauf hin, dass dieser Tag als einer der schwärzesten in die Geschichte Sundsvall eingehen wird. Aber er wird auch den Anfang eines grandiosen Neubeginns darstellen.
WeiterlesenEine Nacht in der Schlafkoje der Stenaline

Dem einen oder anderen dürften die Anblicke bekannt sein: Auf der Nachtfähre zwischen Rostock und Trelleborg sind alle halbwegs bequemen Plätze besetzt, Passagiere haben sich eingerichtet, mit Jacken bedeckt oder auf einer Isomatte und im Schlafsack auf dem Boden liegend. An lauen Nächten schlafen auch manche auf den Plastikstühlen an Deck. Die Nachtfähre wird zum Matratzenlager. Seit einiger Zeit gibt es aber eine Alternative für den schmalen Geldbeutel: die Schlafkoje. Ich habe sie getestet.
Weiterlesen