Hoher Besuch im hohen Norden: Anfang Januar 2023 reisen die schwedische Wirtschaftsministerin Ebba Busch und sogar EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen nach Kiruna. Eingemummt in dicke Jacken lassen sie sich von Jan Moström zeigen, was hier bald aus der Erde geholt werden kann: Moström ist Leiter der Bergbaufirma LKAB, welche die riesigen Gruben in Kiruna betreibt. Jetzt wurden seltene Erden gefunden. Bis zu einer Million Tonnen können unter Kiruna liegen, davon geht Jan Moström aus. Das wird in Europa gefeiert, aber ganz so einfach ist es dann doch nicht. Wie es prinzipiell mit dem Bergbau in Schweden nicht immer einfach und konfliktfrei ist.
Kategorie: Nordschweden
Kiruna – eine Stadt wird untergraben und zieht um
Kiruna ist eine besondere Stadt. Nicht, weil sie besonders schön ist. Nein. Recht kreativlose Zweckbauten reihen sich hier aneinander. Schön ist die Stadt – betrachtet man nur die Gebäude – nicht. Kiruna ist aus anderen Gründen besonders: Zum einen liegt die Stadt inmitten der endlosen, fantastischen Weite Lapplands, zum anderen wird das Zentrum gerade umgezogen. Das ist einzigartig.
WeiterlesenÅngermanland – Das Land der wachsenden Küste und anderer Rekorde
Betrachtet man die Bevölkerungszahlen, ist Ångermanland ein kleiner unbedeutender Landstrich im nördlichen Mittelschweden. Nur 130.000 Menschen leben hier. Und seit den 1950er Jahren geht die Bevölkerung sogar zurück. Aber Ångermanland ist reich an Natur, mystisch und gewaltig. Und es hält so manche Rekorde. „Sveriges vackraste landskap“, Schwedens schönste Landschaft sagt die offizielle Homepage der Region über sich selbst. Gut, das behaupten wahrscheinlich alle Regionen von sich. Aber es könnte etwas dran sein an der Aussage.
WeiterlesenVårvinter – der Frühling im Winter
Du liebst den Winter mit massig Schnee? Du magst den Winter nicht, weil die Tage immer so kurz sind? Dann ist der vårvinter deine Jahreszeit.
WeiterlesenDie Samen, die schwedische Urbevölkerung
Am 6. Februar feiern die Samen ihren Nationalfeiertag. Der Tag erinnert nicht nur an die Eigenständigkeit der schwedischen Urbevölkerung. Er ist auch Mahnung. Denn der Umgang der Schweden mit den Samen ist wahrlich kein Ruhmesblatt der schwedischen Geschichte – und offenbart bis heute Defizite.
WeiterlesenLappland – magisch und still
Wo anfangen: Bei der Sonne, die mitten in der Nacht durch das nach Norden ausgerichtete Fenster scheint und mich wach hält? Bei der Sommerhitze von 30 Grad und dem dicken Sonnenbrand, den ich mir auf einer Wanderung hole, weil ich damit einfach nicht gerechnet habe? Der Begegnung von Wanderer und Skifahrer im Frühsommer? Oder doch eher bei der nicht greifbaren Weite und Stille? Lappland ist anders, und es fordert dich und deine Sinne. Ein kleiner Streifzug durch Schwedens Norden.
WeiterlesenLappland von Abisko aus entdecken

Am einen Tag holte ich mir einen fetten Sonnenbrand. Mit über 30 Grad weit nördlich des Polarkreises hatte ich irgendwie nicht gerechnet. An einem anderen Tag musste ich Wanderschuhe und Socken ausziehen und die Hose hochkrempeln, um durch eiskaltes Schmelzwasser zu waten. Die Brücke war überspült. Und wieder an einem anderen Tag wanderte ich um Mitternacht bei Sonnenschein auf einen Berg. Ein Skifahrer kam mir entgegen – im Frühsommer wohlgemerkt. Lappland ist ein perfekter Ort für Kuriositäten. Und Abisko ein idealer Ort, um Lappland zu entdecken.
WeiterlesenVasterdrottningen: eine Hymne auf den Norden

Sie fotografiert Winterlandschaften in Västerbotten, bei denen man die Kälte spürt und es einem zugleich warm wird. Thea – bei Instagram als vasterdrottningen unterwegs – dokumentiert mit viel Stil und Klarheit das Leben ihrer Heimat im schwedischen Västerbotten. Nicht nur die dortige Landschaft, auch kleine Momente, Details und alltägliche Dinge schildert sie. Damit wird ihr Auftritt bei Instagram zu einer Hymne auf den schwedischen Norden.
Was sie am Norden so fasziniert, verrät sie im Interview.
Weiterlesen