Schweden zeigt seine schönen Seiten besonders dann, wenn du es langsam entdeckst: mit dem Kanu, wandernd oder mit dem Rad. Nach einigen kleineren Touren, beispielsweise in den Schären, steht nun ein größeres Projekt an: Ich starte in Trelleborg und werde von dort aus in Richtung Norden fahren. Während ich anfangs noch etwas kreuz und quer durch Skåne radle, komme ich ab Helsingborg auf den Kattegattleden (ab Tag 4). Dieser Radweg führt von Helsingborg nach Göteborg, immer an der Küste entlang. Ein Fernradweg, der nicht zu Unrecht eine Auszeichnung erhielt.
WeiterlesenKategorie: Inspiration
Lass dich inspirieren von traumhaften Reisezielen in Schweden, Smultronställen und Ideen, wie du mit dem Kanu oder Rad Schweden auf ganz besondere und nachhaltige Weise entdecken kannst!
Die 15 schönsten Städte Schwedens
Schwedische Städte können ganz schön hässlich sein. Aber keine ist so hässlich wie Borlänge in Dalarna. Zumindest hat das eine Umfrage von Arkitekturupproret im Jahr 2018 ergeben. Auf den Plätzen 2 bis 5 folgen Västerås, Hässleholm, Umeå und Karlskoga. Die Stadtkerne dieser und vieler anderer schwedischen Städte bestehen aus rechteckigen Einheitsgebäuden, langweilig, eintönig, hässlich. Warum sind viele Städte in Schweden so unschön? Damit beschäftigen wir uns. Aber wir wollen uns nicht allzu lange mit den unschönen schwedischen Städten befassen, denn Schweden kann auch anders und mit ziemlich hübschen und spannenden Städten auftrumpfen. Die 15 schönsten Städte stellen wir dir vor.
WeiterlesenSchwedische Instagrammer, die dich von Schweden träumen lassen
Instagram ist schon ein Phänomen. Die Bandbreite, was sich dort so alles direkt nebeneinander tummelt, ist riesig: Völlige Banalitäten, selbstverliebte Selfie-manen, Kuriositäten, oberflächliche Influencer, aber gleich daneben eben auch faszinierende Geschichten von Menschen, die wirklich etwas zu erzählen haben, und vor allem Fotografen, die ihr Handwerk wahrlich beherrschen. Es gibt unzählige Fotografen, die Bilder von Schweden posten. Aber ein paar schwedische Instagrammer stechen dabei heraus.
Weiterlesen„Smultronställe“ – Blogger verraten ihre liebsten Orte
Der Fels im Wasser ist geformt wie eine Couch. Eine kleine Mulde zum Sitzen, rechts eine Armlehne, hinten etwas erhöht, um den Kopf anzulehnen. Mit einem kleinen Satz springe ich vom Ufer hinüber auf den Felsen, lege mich in die Mulde, lese ein Buch und genieße das Schwappen des Wassers, den sanften Wind und die milde Sonne. Dieser Fels am Ufer des Sees Varpan bei Falun ist meine „Smultronställe“, mein verborgener Lieblingsort, an den ich wieder und wieder zurückkehre.
WeiterlesenKennst du dich in Schweden aus? Teste dich im Quiz!
Schweden ist ein riesiges Land. Von den Sandstränden im Süden bis zu den kargen Fjälllandschaften im Norden weit jenseits des Polarkreises sind es über 2000 Kilometer. Entsprechend vielfältig ist das Land. Wie gut kennst du dich in Schweden aus? Teste dich in unserem Quiz!
WeiterlesenDer erste Schwedenurlaub – Reisetipps, Empfehlungen und Anregungen
Du willst zum ersten Mal nach Schweden reisen und der erste Schwedenurlaub naht? Dann müssen wir dich warnen: Denn wenn du erst einmal vom Schwedenvirus befallen bist, wenn du mit eigenen Augen erlebt ist, wie schön Schweden ist, dann wird es dich nicht mehr loslassen. Schweden kann süchtig machen!
Unsere Warnung hat dich nicht abgehalten? Dann – herzlichen Glückwunsch!
Weiterlesen10 magische Orte in Schweden – und warum sie dich verzaubern werden
In Schweden gibt es hunderte, ja, wahrscheinlich tausende magische Orte, die dich verzaubern können. Klar, jeder Schwedenliebhaber wird so seine ganz eigenen, persönlichen Plätze haben. Dies sind unsere zehn liebsten magischen Orte in Schweden.
WeiterlesenMit dem Kanu Schweden entdecken
Schweden ist das Land der Seen und Flüsse. Egal, wo du dich aufhältst, selten ist das nächste Gewässer weit entfernt. All diese Seen und Flüsse – und natürlich auch das Meer – sind eine Einladung zum Kanufahren. Auf dem Wasser zeigt sich Schweden von seiner allerschönsten Seite. Trubel und Stress des Alltags werden mit jedem Paddelschlag kleiner, eine überwältigende Ruhe breitet sich in und um dich herum aus, wenn du mit dem Kanu übers Wasser gleitest. Von der Sonne gewärmte Felsen oder kleine Sandstrände laden zu Pausen ein. Und abends kannst du am Lagerfeuer den Tag ausklingen lassen. Vielleicht sogar mit einem selbstgefangenen Fisch auf dem Grill.
Weiterlesen