Göteborg wird 400 Jahre alt. In dieser Zeit wandelte sich die zweitgrößte schwedische Stadt mehrfach. Auch jetzt verändert sie wieder ihr Angesicht.
WeiterlesenKategorie: Göteborg
Göteborg ist die zweitgrößte Stadt in Schweden. Die Hafenstadt an der schwedischen Westküste gilt auch als Schwedens Tor zur Welt. Sie ist weltoffen, lebendig und punktet mit Schären direkt vor der Haustür.
Göteborg – nachhaltig, vielseitig, urban und ganz viel Natur
Manchmal tut sich Göteborg schwer, steht die zweitgrößte Stadt Schwedens doch oft im Schatten Stockholms. Und ja, hinsichtlich der Sehenswürdigkeiten kann Göteborg gegenüber der Hauptstadt kaum punkten. Seitdem ich aber in Göteborg gelebt und gearbeitet habe, weiß ich, dass man anders an diese Stadt herangehen muss. Man kann sie nicht innerhalb eines Tages auf klassischen Sightseeing-Wegen abarbeiten. Nein, man muss „världens bästa stad“ (die beste Stadt der Welt, wie sie bescheiden von manchen Göteborgern bezeichnet wird) erleben. Wo fängt man dabei an? Am besten bei der Anreise – den schon die kann ein Erlebnis sein.
WeiterlesenSilvester auf hoher See – Minitrip mit Stenaline nach Göteborg
Um kurz nach Mitternacht, es ist der 1. Januar 2020, kommt der Kapitän der Stena Scandinavica in die Bar. Der DJ dreht die Musik ab, die Feiernden unterbrechen das Tanzen, es wird ruhig, als der Kapitän eine kurze Ansprache hält. Ehe er allen Passagieren der Stenaline ein gutes neues Jahr wünscht, betont er, dass es wichtig sei, an Silvester nicht nur nach vorne zu schauen, sondern auch mal in den Rückspiegel. Das wollen wir nun auch machen. Aber keine Sorge! Wir schauen nur zurück auf die vergangenen eineinhalb Tage während des Silvester-Minitrips mit der Stenaline.
WeiterlesenDer Ostindienfahrer Götheborg – Untergang und Wiedergeburt
Die Aufregung in den Straßen von Göteborg ist an diesem Tag überall zu spüren. Das Schiff ist gesichtet worden. In wenigen Stunden wird es einlaufen. Händler sammeln sich bereits am Kai. Mütter, Väter und Geschwister der so lange zur See fahrenden Männer stehen mit Freudentränen bereit, um die Heimkehrer wieder in die Arme zu schließen. 30 Monate war der Ostindiensegler Götheborg unterwegs in fernen Ländern. Jetzt, am 12. September 1745, kommt das Schiff endlich wieder heim. Es ist ein sonniger und schöner Herbsttag. Er ist der Tag, an dem die Götheborg sinken wird – nur 900 Meter vom Kai entfernt. 2008, also vor genau zehn Jahren, hatte ich das große Glück, auf dem Nachbau der Götheborg mitzusegeln. Ein doppelter Rückblick.
WeiterlesenMännerfreies Festival – das Statement-Festival findet in Göteborg statt
Ab heute, 19. November 2017, steht es fest: Das Statement, ein männerfreies Festival, findet vom 31. August bis zum 1. September 2018 am Bananpiran im weltoffenen Göteborg statt. So meldet es das Organisationsteam heute auf der Homepage.
WeiterlesenMit der Straßenbahn in die Einsamkeit: an einem Tag mit dem Kanu durchs Vättlefjäll bei Göteborg
Angered Centrum. Endstation der Straßenbahn 8. Ein großer Parkplatz und braune, wenig ansehnliche Gebäude empfangen uns. Angered gehört nicht gerade zu den schicken Stadtteilen Göteborgs. Wir können uns vieles vorstellen, aber kaum, dass es hier irgendwo das abgeschiedene Paddelgebiet Vättlefjäll gibt, wo wir heute mit dem Kanu unterwegs sein wollen.
WeiterlesenDie Göteborger Schären im April – in Bildern
Wellen, Wind und Wandern – oder warum die Göteborger Schären auch in der Nebensaison ein Highlight sind
Die schwedischen Schären sind ein Sommerparadies. Dann pulsiert hier das Leben. Wir wollen die Göteborger Schären auch einmal in der Nebensaison im April erleben und entdecken eine windige, aber sonnige Oase der Ruhe.
Weiterlesen