Die neue Regierung in Schweden steht noch nicht. Doch schon jetzt ist klar, dass die rechtspopulistischen Schwedendemokraten die zweitstärkste Partei sind. Im Block der konservativen Parteien, die die neue Regierung stellen wollen, sind sie gar die stärkste Kraft. Kann da Schweden noch länger als das Land von lagom bezeichnet werden?
WeiterlesenKategorie: Land und Leute

Schweden: Land und Leute kennenlernen
Es ist schwer zu sagen, DIE Schweden sind so und so oder DER Schwede an sich macht das und das gerne. Will man ein Land und dessen Bewohner beschreiben, dann droht immer die Gefahr, dass man in die Klischeefalle tritt.
Subjektiv, aber nie pauschal
Ohne pauschal zu werden, wollen wir versuchen, uns Schweden und dessen Bewohnern anzunähern. Land und Leute werden beleuchtet, wobei Skurriles ebenso Platz findet wie Ernstes. Wir stellen Feste und Traditionen vor, überlegen, was typisch für Schweden ist, erzählen Geschichten, die viel über das Land und die Schweden berichten. So hoffen wir, dass am Ende ein Bild von Schweden entsteht, das das Land tatsächlich charakterisiert, die Klischees aber ausspart.
Sundsvall – die Stadt aus Stein
Es ist ein warmer Sommertag kurz nach Mittsommer, der 25. Juni 1888. In Sundsvall herrscht wie immer reges Treiben. Am Hafen entlang des Flusses Selångersån wird Holz aus den tiefen und weiten Wäldern Norrlands auf die wartenden Schiffe verladen. Auf Karren werden Säcke zu den Booten oder von ihnen weg zu den Magazinen der Stadt gebracht. Nichts deutet darauf hin, dass dieser Tag als einer der schwärzesten in die Geschichte Sundsvall eingehen wird. Aber er wird auch den Anfang eines grandiosen Neubeginns darstellen.
Weiterlesen„Schwedenzauber“ – schwedische (Back-)Verführungen
Weiterlesen„Wenn wir älter werden, verlieren wir häufig die Fähigkeit, die Magie der Natur zu erkennen. Arbeit, Wäscheberge, Rechnungen und volle Terminpläne halten uns nicht selten davon ab, die Natur so zu erleben, wie es Kinder tun. Mit diesem Buch möchte ich Sie dazu inspirieren hinauszugehen, zu sammeln, was die Saison zu bieten hat, und mehr im Einklang mit der Natur zu leben.“
Sofia Nordgren
Auswanderer-Geschichten 7: ein Vandrarhem in Dalarna
Gegen Bürokratie und winterliche Kälte müssen sie kämpfen. Aber der morgendliche Sprung in den See und das eigene Vandrarhem entschädigt für vieles. Katja und Hannes haben in Furudal ein Vandrarhem mit Campingplatz übernommen. Das ist ihre Geschichte:
WeiterlesenWie Astrid Lindgren zur Nazi-Freundin wurde …
Dass Putin eine … nun ja … alternative Sicht auf die Geschichte hat, ist schon seit Längerem bekannt. Geschichte dient ihm dazu, seine Ziele zu legitimieren. Zur Not muss sie eben verdreht, verbogen, verunstaltet werden, bis sie endlich passt. Nächstes Opfer dieser Geschichtsverdrehungen? Astrid Lindgren, die plötzlich eine Nazi-Sympathisantin ist.
Weiterlesen10 schwedische Lieder, die richtig gute Laune machen

Die Tage werden länger, der Frühling beginnt so langsam mit all seiner Pracht. Allmählich beginnt in Schweden wieder die Zeit des Draußenseins – und so schön der schwedische Winter auch sein mag, die beste und fröhlichste Zeit ist doch die, in der sich das Leben draußen abspielt. Die Melancholie darf also zuhause gelassen werden. Zeit für gute Laune! Mit diesem Beitrag wollen wir das auch musikalisch unterstützen. 10 schwedischsprachige Lieder, die deine Laune heben!
WeiterlesenOstern in Schweden – 10 Ostertraditionen
Ostern ist – wie so viele andere Feste auch – eine Zeit der Traditionen. Das ist in Schweden nicht anders als im Rest der Welt. Aber was sind die typischen Ostertraditionen in Schweden? Wird dort Ostern ähnlich gefeiert wie in Deutschland? Wir stellen die wichtigsten Ostertraditionen vor.
WeiterlesenSchweden im Krieg mit Russland – der Große Nordische Krieg
Mit dem Überfall Russlands auf die Ukraine verändern sich Gewissheiten. Ein Angriffskrieg in Europa ist – lange vollkommen undenkbar – Realität geworden. Die baltischen Staaten sorgen sich um die eigene Sicherheit angesichts der russischen Aggression. Und in Finnland und Schweden wird plötzlich ein Beitritt zur NATO populär, obwohl beide Länder lange Zeit ganz bewusst militärisch neutral gewesen sind. Russische Kampfjets dringen in den schwedischen Luftraum ein – eine Warnung, eine Drohung. Dass es tatsächlich zu Kampfhandlungen zwischen Schweden und Russland kommt, ist aber sehr unwahrscheinlich. Ganz anders zwischen den Jahren 1700 und 1721: Der Große Nordische Krieg verändert die Karte des Nordens grundlegend – mit weitreichenden Folgen für Schweden, Russland, Finnland und das Baltikum.
WeiterlesenStadtabenteuer in Stockholm
Stockholm ist eine Stadt des Wassers. Eine Stadt der Musik. Die Stadt des Nobelpreises und langjähriger Wohn- und Lebensort Astrid Lindgrens. Stockholm ist eine Stadt mit unzähligen extrem guten Restaurants, gemütlichen Cafés und hippen Rooftop-Bars. Königlich ist Stockholm sowieso. Stockholm ist … so viel und so unterschiedlich. Die schwedische Hauptstadt muss man erleben. Denn viele Erlebnisse – große und kleine Stadtabenteuer – warten hier auf dich. 33 solche Abenteuer in der Stadt haben wir zusammengestellt.
WeiterlesenFakten über Schweden
Viele lieben Schweden wegen der Ruhe, der Einsamkeit und der herrlichen Natur so sehr. Und ja, Ruhe kannst du wirklich in diesem Land im Norden finden. Denn es leben lediglich 10 Millionen Menschen auf 447 000 Quadratmeter. (Zum Vergleich: Deutschland hat 82 Millionen Einwohner, die auf 357 000 Quadratmeter zusammenleben.) Durchschnittlich leben auf jedem Quadratkilometer also 22,6 Schweden. Damit ist Schweden eines der am dünnsten besiedelten Länder der Welt.
Weiterlesen