Eine richtige Demokratie braucht ein Königshaus. So etwas Monarchisches ist schick. Und ein Schloss mit einem glücklich winkenden Königspaar oder Bilder vom neugeborenen Thronfolger irgendwie auch deutlich aufregender als so ein schnödes Parlament, in dem grauhaarige Anzugträger vor halbleerem Haus langweilige Reden halten. Ist es nicht so?
WeiterlesenKategorie: Menschen und Gesellschaft
Das Ende von lagom?
Die neue Regierung in Schweden steht noch nicht. Doch schon jetzt ist klar, dass die rechtspopulistischen Schwedendemokraten die zweitstärkste Partei sind. Im Block der konservativen Parteien, die die neue Regierung stellen wollen, sind sie gar die stärkste Kraft. Kann da Schweden noch länger als das Land von lagom bezeichnet werden?
WeiterlesenWie Astrid Lindgren zur Nazi-Freundin wurde …
Dass Putin eine … nun ja … alternative Sicht auf die Geschichte hat, ist schon seit Längerem bekannt. Geschichte dient ihm dazu, seine Ziele zu legitimieren. Zur Not muss sie eben verdreht, verbogen, verunstaltet werden, bis sie endlich passt. Nächstes Opfer dieser Geschichtsverdrehungen? Astrid Lindgren, die plötzlich eine Nazi-Sympathisantin ist.
WeiterlesenFakten über Schweden
Viele lieben Schweden wegen der Ruhe, der Einsamkeit und der herrlichen Natur so sehr. Und ja, Ruhe kannst du wirklich in diesem Land im Norden finden. Denn es leben lediglich 10 Millionen Menschen auf 447 000 Quadratmeter. (Zum Vergleich: Deutschland hat 82 Millionen Einwohner, die auf 357 000 Quadratmeter zusammenleben.) Durchschnittlich leben auf jedem Quadratkilometer also 22,6 Schweden. Damit ist Schweden eines der am dünnsten besiedelten Länder der Welt.
WeiterlesenMafia oder Problemlöser? „Familjen“ – eine Reportage über einen Clan in Göteborg

Hat Schweden ein Problem mit der Clan-Kriminalität? Mehrere Verbrechen in den letzten Jahren lassen darauf schließen. Antworten darauf gibt das Buch „Familjen“ der Journalistin Johanna Bäckström Lerneby – ein Reportage, aber spannend wie ein Krimi.
WeiterlesenDer Ort, an dem die Schweden streiten – die Waschküche
In der schwedischen Waschküche verändert sich alles. Grundlegend. Gewissheiten stürzen ein. Gefestigte Bilder bekommen Risse. Die Waschküche ist ein Ort der ungeschminkten Wahrheit.
WeiterlesenPrinzessin Madeleine von Schweden – Abschied vom Klischee
Sie stand immer auf der Sonnenseite des Lebens, war das lebendig gewordene Klischee einer Prinzessin. Kaum ein Artikel über sie, in der das Adjektiv „schön“ nicht auftauchte. Alles schien bei Prinzessin Madeleine perfekt zu laufen. Bis ins Jahr 2010.
WeiterlesenKnut: Werfen die Schweden wirklich ihre Weihnachtsbäume aus dem Fenster?
Ein Mann wandert durch das verschneite Stockholm. Er hat Glück und überlebt den gefährlichen Ausflug. Alle Weihnachtsbäume, die aus den Fenstern fliegen, verfehlen ihn nur knapp. Am Schluss stolpert er zwar über einen Baum. Das war’s aber. Puh! Den Knut-Tag überlebt! 1996 bewarb IKEA mit diesem amüsanten Werbespot die Rabattangebote an Knut, dem 13. Januar. Und sorgte für Irritationen: Werfen die Schweden wirklich ihre Weihnachtsbäume aus den Fenstern?
WeiterlesenPrinz Carl Philip – der (gar nicht so) Unscheinbare
233 Tage lang war er schwedischer Kronprinz. Dann nur noch Prinz. Doch damit scheint sich Carl Philip gut abgefunden zu haben.
WeiterlesenKronprinzessin Victoria – der Liebling der Schweden
Alle lieben Kronprinzessin Victoria. Sie ist der Star der schwedischen Königsfamilie. Ihre Umfragewerte sind traumhaft. Dass die Mehrheit der Schweden sie schon jetzt gerne auf dem Thron sähen, ist weniger Ausdruck des Misstrauens gegenüber dem König, sondern vielmehr ein Zeichen, wie populär sie ist.
Weiterlesen