Neueste Beiträge

Im Netz der Spinne – der neue Roman von Lars Kepler

Spinnennetz über Stockholm

Ich liebe skandinavische Krimiserien wie „Die Brücke“. Und ich verfluche sie. Denn einmal angefangen, ist es beinahe unmöglich, zwischen einer der Folgen eine Pause zu finden. Kurze Nächte und viel zu viele Stunden vor dem Fernseher sind die Folge. Lars Kepler ist in dieser Hinsicht – und nicht nur in dieser – wie eine solche Krimiserie. Jetzt ist der neueste Band „Spinnennetz“ erschienen. Ich habe ihn gelesen, kurze Nächte inklusive.

Weiterlesen

Die zehn besten schwedischen Filme (plus der allerbeste)

Der schwedische Film

Denkt man an den schwedischen Film, dann kommt einem sofort Ingmar Bergman in den Sinn. „Wilde Erdbeeren“, „Das Schweigen“, „Szenen einer Ehe“, „Das siebente Siegel“, „Fanny und Alexander“, „Persona“ – das sind die wichtigsten, aber noch lange nicht alle seiner Filme. Niemand anders prägte den schwedischen Film wie der 2007 auf Fårö verstorbene Regisseur. Doch auch wenn Bergman vielleicht andere überstrahlt, so gibt es dennoch viele andere schwedische Regisseure und Regisseurinnen, die bedeutende Filme gedreht haben.

Weiterlesen

Fähren nach Schweden im Vergleich (Preise 2023)

Fähren von Finnlines und TT Line liegen im Hafen von Travemünde

Es gibt mehrere Möglichkeiten, wie du nach Schweden kommst. Das Flugzeug, Busse und Bahnen bringen dich relativ problemlos über die Ostsee. Da die meisten Schwedenurlauber aber ihr eigenes Auto mitnehmen wollen, wählen sie das Schiff. Aber es gibt viele Fähren. Welche soll ich wählen? Wir haben die wichtigsten Verbindungen aufgelistet und die Preise verglichen. Am Ende des Artikels findest du zudem noch einen kleinen Trick, wie du ein wenig Geld sparen kannst.

Weiterlesen

Weiße Weihnachten in Schweden – Wo liegt Schnee?

Schnee und Winter in Schweden

Vor exakt zehn Jahren, 2012, war es das letzte Mal so weit: Weiße Weihnacht in ganz Schweden. Selbst die so gar nicht schneeverwöhnten Einwohner der West- und der Südküste konnten sich über eine dünne Schicht der weißen Glitzerpracht freuen. Seitdem gab’s das nicht mehr, auch wenn an Weihnachten 2021 mal wieder in weiten Teilen des Landes Schnee lag. Wo kann man mit großer Wahrscheinlichkeit mit weißen Weihnachten rechnen? Gibt es gewisse Trends, nach denen man sich richten kann, wenn man Weihnachten oder die Weihnachtsferien in Schweden im Schnee verbringen möchte?

Weiterlesen

Lucia und ihre Katzen: lussekatter

Lucia

Es ist eine magische Nacht. Die dunkelste, die längste, eine gefährliche. Die Nacht auf Lucia, den 13. Dezember.

­Moment, stimmt doch gar nicht!“, mag nun der eine oder andere einwenden. „Der kürzeste Tag ist doch der 22. Dezember.“

Ja, richtig. Die Lucia-Nacht war mal die längste Nacht. Aber magisch ist sie bis heute. Genauso wie der darauffolgende Tag mit allen Lucia-Feiern und Lucia-Zügen.

Weiterlesen

Raus und frei sein – mit „Fräulein Draußen“

Fräulein Draußen - Rezension

Frei sein. Draußen sein. Unterwegs sein. Ein Traum, der in vielen schlummert. Und wäre da nicht die Arbeit, die Familie, diese Verpflichtung und jene Gewohnheiten, dann würden wir den Traum ganz sicher nicht nur in einzelnen Urlaubswochen umsetzen, sonderlich gänzlich anders leben, ganz bestimmt. Kathrin Heckmann hat es nicht nur beim Träumen belassen, sie hat ihr Leben so geändert, dass der Traum Realität werden konnte. Seitdem ist sie als „Fräulein Draußen“ unterwegs.

Weiterlesen

Die Elchkuss-Adventsverlosungen

Elchkuss-Adventsverlosungen

Weihnachten ist Geschenkezeit. Es ist wunderschön, beschenkt zu werden. Aber es ist mindestens genauso schön, anderen eine Freude zu machen und zu schenken. Und genau das wollen wir mit den Elchkuss-Adventsverlosungen. Wir wollen dir eine vorweihnachtliche Freude machen. Und deswegen gibt es an jedem Adventssonntag nun die Möglichkeit, etwas zu gewinnen.

Weiterlesen

Die tägliche Portion Schwedisch mit dem Sprachkalender

Schwedischkalender 2023

Mit der Motivation beim Lernen ist das ja immer so eine Sache. Brauchst du sie, hält sie sich irgendwo versteckt. Oder sie packt dich, verschwindet aber nach kurzer Zeit schon wieder im Nirwana. Die meisten von uns sind ziemlich gut darin, Ausflüchte zu finden, weshalb wir gerade zwar gerne lernen möchten, aber es einfach nicht klappt: Hier ist die Arbeit, da die gemütliche Couch, das muss noch erledigt werden und jenes. Und – schwups – ist eine Woche vergangen, ohne dass du die Sprache gehört, gelesen, gesprochen oder du Vokabeln gepaukt hast. Jeden Tag eine kleine Portion, das wäre das Ideale, denkst du dir. Genau das verspricht der Sprachkalender.

Weiterlesen

Alla helgons dag – das schwedische Allerheiligen

Friedhof an Allerheiligen

Ich erinnere mich noch gut an Allerheiligen – oder Alla helgons dag -, als ich als Austauschstudent in Falun lebte. Es gab eine Abkürzung von der Uni zum Wohnheim, die über einen Friedhof führte. Es war ein idyllisch gelegener mit viel Wald und einem kleinen See in der Mitte. Am ersten Samstag im November, es hatte bereits ein wenig geschneit, war ich auf einer Uni-Party. Spätabends trat ich den Heimweg an und ging wie immer über den Friedhof. Doch der war nicht wiederzuerkennen: Überall brannten Kerzen, deren Schein sich im Schnee reflektierte. Zwischen den Bäumen, wo es sonst tiefschwarz war, schimmerte es hell. Niemand außer mir war auf dem Friedhof unterwegs. Eine Pracht, eine heilige Stille, lag über dem Gräberfeld. Es war Allerheiligen.

Weiterlesen