Neueste Beiträge

Schweden unterirdisch – Bergbau in Schweden

Bergbau in Kiruna, Schweden

Hoher Besuch im hohen Norden: Anfang Januar 2023 reisen die schwedische Wirtschaftsministerin Ebba Busch und sogar EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen nach Kiruna. Eingemummt in dicke Jacken lassen sie sich von Jan Moström zeigen, was hier bald aus der Erde geholt werden kann: Moström ist Leiter der Bergbaufirma LKAB, welche die riesigen Gruben in Kiruna betreibt. Jetzt wurden seltene Erden gefunden. Bis zu einer Million Tonnen können unter Kiruna liegen, davon geht Jan Moström aus. Das wird in Europa gefeiert, aber ganz so einfach ist es dann doch nicht. Wie es prinzipiell mit dem Bergbau in Schweden nicht immer einfach und konfliktfrei ist.

Continue Reading

Die große Freiheitsreform, die gar nicht so groß ist

Große Freiheitsreform in Schweden?

Manchmal können die Schweden komisch sein. Die schwedische Alkoholpolitik ist restriktiv. Alkohol mit mehr als 3,5% Alkohol darf nur in den staatlichen Alkoholgeschäften Systembolaget oder in Restaurants und Bars mit einer entsprechenden Schanklizenz verkauft werden. Ansonsten ist der Verkauf strikt verboten. Nur alkoholische Getränke, die weniger als 3,5% haben, zum Beispiel das folköl, können in Supermärkten angeboten werden. Dadurch hat der Staat das Alkoholmonopol und kann den Verkauf und in gewisser Weise auch den Konsum kontrollieren.

Jetzt aber verändert sich das System. Eine Reform soll in Kraft treten, eine Reform, die Regierungschef Ulf Kristersson gar als frihetsreform, als Freiheitsreform preist. Dreimal wurde diese Reform bereits gründlich untersucht, die Folgen abgewogen, wieder verworfen und erneut aufgenommen. Jetzt endlich soll es konkret werden.

Weiterlesen

Warum der ESC in Schweden so beliebt ist

ESC - Eurovision Song Contest

Nun steuert sie also auf ihren Höhepunkt zu – Schwedens fünfte Jahreszeit. Im Februar begann sie, am Samstag, dem 11. Mai 2024, wird sie mit einem fulminanten, perfekt durchdesignten, quietschbunten Feuerwerk enden. Dabei werden Plattitüden durch die Welt geschossen, alles wird „amazing“ und „wonderful“ sein. Dann, am Sonntag, werden das Siegerlied – stammt es nun von Baby Lasagna aus Kroation, Nemo aus der Schweiz oder doch von den Norwegern Marcus & Martinus, die für Schweden antreten – und wahrscheinlich auch Loreen und ein bisschen ABBA in den Radiosender rauf- und runtergespielt, ehe wieder Ruhe einkehrt. Aus Malmö werden die Massen wieder fortfahren. Die letzten Fähnchen werden geschwenkt, der Müll zusammengekehrt. Der ESC wird vorbei sein. Davor wartet aber eben jenes fulminante Feuerwerk, das Finale des ESC, das in diesem Jahr im südschwedischen Malmö stattfindet.

In ganz Europa wird sich alles um den Eurovision Song Contest drehen, in Schweden aber ganz besonders. Hier ist jedes Jahr so gut wie jeder im „Mello“- und ESC-Fieber. Aber warum eigentlich?

Weiterlesen

Skål – Trinken die Schweden wirklich so viel Alkohol?

Die Schweden und der Alkohol

Die Schweden trinken immer weniger Alkohol. Was für eine Nachricht! Ein Klischee wird zerschmettert. Hauen sich unsere nordischen Nachbarn nicht bei jeder Gelegenheit, die sich ihnen bietet, einen hinter die Binde? Und besaufen sie sich nicht zur Besinnungslosigkeit, wenn sie erst einmal mit dem Trinken angefangen haben, frei nach dem Motto: Es muss sich schließlich lohnen?

Und nun vermeldet die schwedische Alkohol- und Drogenbehörde den stärksten Rückgang beim Alkoholkonsum seit Jahren. Satte 2,7 Prozent tranken die Schweden 2023 weniger als im Jahr zuvor. 8,6 Liter reiner Alkohol sind es noch pro Person über 15 Jahren. Zum Vergleich: In Deutschland liegt der Schnitt bei rund 10 Litern pro Person.

Weiterlesen

Kiruna – eine Stadt wird untergraben und zieht um

Kiruna mit Bergbau im Hintergrund

Kiruna ist eine besondere Stadt. Nicht, weil sie besonders schön ist. Nein. Recht kreativlose Zweckbauten reihen sich hier aneinander. Schön ist die Stadt – betrachtet man nur die Gebäude – nicht. Kiruna ist aus anderen Gründen besonders: Zum einen liegt die Stadt inmitten der endlosen, fantastischen Weite Lapplands, zum anderen wird das Zentrum gerade umgezogen. Das ist einzigartig.

Weiterlesen

Weiße Weihnachten in Schweden – Wo liegt Schnee?

Schnee und Winter in Schweden

Vor mehr als zehn Jahren, 2012, war es das letzte Mal so weit: Weiße Weihnacht in ganz Schweden. Selbst die so gar nicht schneeverwöhnten Einwohner der West- und der Südküste konnten sich über eine dünne Schicht der weißen Glitzerpracht freuen. Seitdem gab’s das nicht mehr, auch wenn an Weihnachten 2021 mal wieder in weiten Teilen des Landes Schnee lag. Wo kann man mit großer Wahrscheinlichkeit mit weißen Weihnachten rechnen? Gibt es gewisse Trends, nach denen man sich richten kann, wenn man Weihnachten oder die Weihnachtsferien in Schweden im Schnee verbringen möchte?

Weiterlesen

Rundreise durch Schweden – Schwedens Vielfalt entdecken

Rundreise durch das südliche Schweden

Schweden ist ein riesiges Land, weshalb es nicht möglich ist, es in einem einzigen Urlaub komplett kennen zu lernen (außer du hast gleich ein paar Monate Zeit). Um dennoch möglichst viel vom Land zu entdecken, haben wir einen Vorschlag für eine Rundreise durch den südlichen Teil Schwedens ausgearbeitet. Er soll nur ein grobes Gerüst sein und kann natürlich nach Belieben verändert werden.

Weiterlesen