Neueste Beiträge

Fast mal schwedische Hauptstadt – Karlskrona

Karlskrona aus der Luft

Da steht man also im Herzen dieser gar nicht so großen Stadt und ist baff. Der zentrale Marktplatz ist riesig, die Fredrikskirche am Ende des Platzes erinnert in ihrer barocken Bauart eher an Südeuropa als an Schweden. Daneben reckt sich ein neoromantischer Turm in die Höhe. Das ist ziemlich beeindruckend – und irritierend, dies in einer Stadt von gerade einmal 40.000 Einwohnern zu finden. Karlskrona ist eine spezielle Stadt. Immerhin war sie auch mal drauf und dran, schwedische Hauptstadt werden.

Weiterlesen

Schweden mit dem Rad

Mit dem Rad durch Schweden

Schweden zeigt seine schönsten Seiten, wenn man das Land langsam entdeckt. Mit dem Kanu, wandernd, segelnd oder mit dem Rad. Schweden ist kein Land zum Hindurchhetzen, vielmehr zeigen sich oft die ganz besonders schönen Stellen, kleine Smultronställen, gemütliche Cafés, ein lauschiges Plätzchen an einem einsamen See, erst, wenn man sich Zeit lässt.

Weiterlesen

Värmland – wild und wunderschön

värmland

„Ack Värmeland, du sköna“, dichtet Anders Fryxell 1822. Und er setzt fort: „Du härliga land, du krona bland Svea rikes länder!” Kein Superlativ scheint zu klein zu sein, um in diesem Lied – manche sagen, es sei das schönste schwedische – das angebetete Värmland zu beschreiben. Schön ist es also, herrlich, die Krone unter allen Ländern des Sveareiches. Was macht diese schwedische Landschaft aber so besonders, dass sie in derart hohen Tönen besungen wird? Ein Streifzug.

Weiterlesen

Semlor backen ganz einfach – das Rezept

Semlor am Fettisdagen

Semlor werden in Schweden am Fettisdagen in rauen Mengen verputzt. Schätzungen gehen von 6 Millionen aus – allein an diesem Tag. Die Saison für das leckere Gebäck mit Sahne, Kardamom und Mandelmasse ist jedoch von Januar bis zum Beginn der Fastenzeit. Und wenn du magst, kannst du sie natürlich auch das ganze Jahr über futtern. Mit diesem Rezept machst du sie ganz einfach selbst.

Weiterlesen

Iceskating in Schweden – ein Wintervergnügen

Iceskating bei Stockholm

Långfärdsskridskoåkning – das Schwedische kann auch mit einigen Wortungetümen begeistern. Nehmen wir dieses wunderschöne Wort auseinander, kommen wir zu einem der schönsten Wintersportvergnügen, die der Norden zu bieten hat. Åkning bedeutet „Fahren“, skridskor sind die „Schlittschuhe“ und långfärdsskridskor sind spezielle Schlittschuhe, die dafür gemacht sind, längere Touren damit zu gehen. Auf Englisch würde man „Tour Skating“ sagen. Sprich: Man fährt mit Schlittschuhen an den Füßen über zugefrorene See, manchmal auch Kanäle oder das Meer – stundenlang oder, wer mag, auch tagelang. Stockholm ist für diese Form des Iceskating ein idealer Ort.

Weiterlesen

Im Netz der Spinne – der neue Roman von Lars Kepler

Spinnennetz über Stockholm

Ich liebe skandinavische Krimiserien wie „Die Brücke“. Und ich verfluche sie. Denn einmal angefangen, ist es beinahe unmöglich, zwischen einer der Folgen eine Pause zu finden. Kurze Nächte und viel zu viele Stunden vor dem Fernseher sind die Folge. Lars Kepler ist in dieser Hinsicht – und nicht nur in dieser – wie eine solche Krimiserie. Jetzt ist der neueste Band „Spinnennetz“ erschienen. Ich habe ihn gelesen, kurze Nächte inklusive.

Weiterlesen

Die zehn besten schwedischen Filme (plus der allerbeste)

Der schwedische Film

Denkt man an den schwedischen Film, dann kommt einem sofort Ingmar Bergman in den Sinn. „Wilde Erdbeeren“, „Das Schweigen“, „Szenen einer Ehe“, „Das siebente Siegel“, „Fanny und Alexander“, „Persona“ – das sind die wichtigsten, aber noch lange nicht alle seiner Filme. Niemand anders prägte den schwedischen Film wie der 2007 auf Fårö verstorbene Regisseur. Doch auch wenn Bergman vielleicht andere überstrahlt, so gibt es dennoch viele andere schwedische Regisseure und Regisseurinnen, die bedeutende Filme gedreht haben.

Weiterlesen

Fähren nach Schweden im Vergleich (Preise 2023)

Fähren von Finnlines und TT Line liegen im Hafen von Travemünde

Es gibt mehrere Möglichkeiten, wie du nach Schweden kommst. Das Flugzeug, Busse und Bahnen bringen dich relativ problemlos über die Ostsee. Da die meisten Schwedenurlauber aber ihr eigenes Auto mitnehmen wollen, wählen sie das Schiff. Aber es gibt viele Fähren. Welche soll ich wählen? Wir haben die wichtigsten Verbindungen aufgelistet und die Preise verglichen. Am Ende des Artikels findest du zudem noch einen kleinen Trick, wie du ein wenig Geld sparen kannst.

Weiterlesen