Stockholm ist eine fantastische Stadt. Eine Stadt mit Magie. Zweifelst du daran? Dann schau dir die Bilder von Joakim Thornéus an, der auf Instagram als befintligt_ljus unterwegs ist. In seinen Bildern leuchtet Stockholm und spiegelt sich perfekt im Wasser. Andere Bilder zeigen einsame, fast mystische Straßen und Gassen der schwedischen Hauptstadt. Allein wegen diesen Bildern lohnt es sich, Joakim zu folgen. Und dann fotografiert er auch noch in Lappland …
Wir haben uns mit Joakim über Schweden und die Fotografie unterhalten.
Magisches Stockholm, Foto: befintligt_ljus
Ich habe es schon immer gemocht, am Abend zu fotografieren. Dann ist das Licht herausfordernder und es ist etwas schwerer, eine gute Belichtung zu bekommen. Man kann dann auch auf eine andere Art und Weise mit dem Licht spielen. Ich bin ein recht langsamer Fotograf. Oft benötige ich viele Versuche, bis ich das Bild so erhalte, dass ich damit zufrieden bin. Für mich ist es wichtig, eine Komposition zu finden, die dem Bild Harmonie gibt.
Mir fällt es schwer, meinen eigenen Bildstil zu beschreiben. Aber ich fotografiere meistens Landschaften in der Stadt oder der Natur, gerne abends oder wenn das Licht interessant ist.
Ich bin eigentlich ein Naturmensch und die Kamera ist immer dabei, wenn ich raus in die Natur gehe. Aber ich wohne in Stockholm und es ist eben leicht, nach draußen zu kommen und in der Stadt zu fotografieren, in der man wohnt. Daher sind die meisten meiner Bilder in Stockholm aufgenommen. Aber ich fotografiere auch gerne die alte schwedische Agrarlandschaft und in der schwedischen Gebirgswelt (Fjäll).
Verträumtes Stockholm, Foto: befintligt_ljus
Ich fotografiere das ganze Jahr über. Jede Jahreszeit hat ihren Charme. Aber ich mag es besonders, abends zu fotografieren, wenn es dunkel ist. Der Herbst und der Winter sind meine liebsten Jahreszeiten für das Fotografieren.
Ich würde sagen, das Stadshuset in Stockholm. Es ist ein schönes Gebäude, das herrlich am Wasser liegt und das aus sehr unterschiedlichen Perspektiven fotografiert werden kann.
In Stockholm würde ich sagen: Mariaberget. Vom Mariaberget hat man eine fantastische Aussicht über Stockholm, weshalb ein Besuch ein Muss ist. Außerhalb von Stockholm würde ich das nördliche Schweden mit den Bergen und der Möglichkeit, im Winter die Nordlichter zu fotografieren, empfehlen.
Nordlicht, Foto: befintligt_ljus
Ich fotografiere am liebsten mit meiner Pentax K-1* und einem 50mm-Objektiv. Ohne mein Stativ komme ich nicht aus.
Folge Joakim alias befintligt_ljus hier!
Fotos: Alle Fotos in diesem Artikel stammen von Joakim Thornéus (befintligt_ljus).
* = Affiliate-Link